1. Sehr hohes Niveau beim Fremdsprachenwettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen konnte einmal mehr das hohe Niveau der Sprachenausbildung am Gymnasium Adolfinum nachgewiesen werden. Mit Lisa-Marie Dehne (Klasse 9) holte das Adolfinum im Bezirk Hannover einen vierten Platz und den zweiten Landespreis sowie mit Timo Staaks (Klasse 10) einen 17. Platz und einen dritten Landespreis. Birk Aaron Strud wurde für seine "anspruchsvolle Leistung" eine Anerkennung ausgesprochen.

    Klaus-Dieter Schnierl (v.li.) mit Timo Staaks, Lisa-Marie Dehne und Birk Aaron Strud.

    "Trotz starker Konkurrenz von 402 Teilnehmern im Bezirk Hannover haben wir sehr gut abgeschnitten", freute sich Klaus-Dieter Schnierl. Schnierl, der seit rund 20 Jahren den Wettbewerb im Bezirk organisiert, bereitete für das Adolfinum auch in diesem Jahr wieder etliche Teilnehmer auf den Sprachen-Contest vor. Der Wettbewerb, so Schnierl, diene auch dazu, die Motivation zu steigern, Fremdsprachen zu lernen. Schließlich brauche man Englisch-Kenntnisse heute überall. "Ich habe Harry Potter auf englisch gelesen, bevor er auf deutsch herauskam", sagt Lisa-Marie Dehne, die sich auch gerne Filme im Original anschaut.

    Um die begehrten Landespreise und Anerkennungs-Auszeichnungen zu erlangen, mussten die Adolfiner zunächst schwierige Aufgaben lösen. Neben Landeskunde waren auch Wortergänzung, Leseverstehen, Hörverstehen und kreatives Schreiben gefragt. Foto: hb/m