BÜCKEBURG (hb/m). Udo Ziert, der Leiter der VHS-Geschäftsstelle Bückeburg, hat das neue Herbst-Programm vorgestellt, das ein attraktives Kursangebot aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und Spezial enthält. Dieses traditionelle Programm der VHS wird ergänzt durch Vorträge, Lesungen und Konzerte. So findet beispielsweise am 22. November in der Musikschule Schaumburger Märchensänger an der Georgstraße um 17 Uhr ein literarisch-musikalischer Vortrag über die Lyrikerin Mascha Kaléko statt.
"Wir wollen den Standort Bückeburg noch attraktiver machen", so Ziert. Überhaupt habe man in Bückeburg steigende Anmeldezahlen zu verzeichnen. Das umfassende und attraktive Kursangebot richtet sich natürlich überwiegend an Einwohner aus Bückeburg, Bad Eilsen und Obernkirchen, wird aber auch von Interessenten aus Minden und Petershagen wahrgenommen.
In Zusammenarbeit mit Schaumburger Land Tourismusmarketing findet eine akademische Erlebniswoche zum Thema "Mittelalter, Renaissance und Barock im Schaumburger Land" statt. Ziel eines Bildungsurlaubs ist es, die Teilnehmer/innen für den demographischen Wandel zu sensibilisieren und Auswirkungen sowie Perspektiven aufzuzeigen.
Der Energieausweis wird im nächsten Jahr bei Verkauf oder Mieterwechsel Pflicht. Er dient als Gütesiegel für die Energieeffizienz eines Hauses. Ein Vortrag informiert über Inhalte, Abwicklung, Vorteile und Kosten des Energieausweises.
Für Frauen werden Kurse wie "Mit Qi Gong durch die Wechseljahre" und "Die eigene Mitte finden" angeboten. "Im Alter fit bleiben" heißt ein neues Angebot für Senioren und Seniorinnen, das ein ganzheitliches Gedächtnistraining und Bewegungsübungen zum Inhalt hat. "Vor allem soll es Spaß machen – ein spielerisches Training in lockerer, stressfreier Atmosphäre", verspricht Ziert. Für Menschen mit Behinderung gibt es ebenfalls Kursangebote.
Der Ausstieg aus dem Rauchen soll im Kurs "Tabakentwöhnung und Nichtrauchertraining" angestrebt werden. Verschiedene Methoden zur Verbesserung der Motivation und der Erfolgsaussicht werden ausprobiert. Einer starken Nachfrage erfreuen sich die Kurse aus den Bereichen Gesundheit und Ernährung. "Wir würden gern weitere Yoga-Kurse anbieten; aber es fehlen qualifizierte Dozenten", bedauert Ziert.
Mit einem Kochkurs "nur" für Männer soll diesen zu einer größeren Selbständigkeit verholfen werden. Nach drei Abenden in der Lehrküche der Graf-Wilhelm-Schule kann dann endgültig Schluss sein mit Pizza, Burger, Döner und Ravioli. Mann braucht schließlich Abwechslung. Foto: hb/m