BÜCKEBURG (nb). Der Stilepoche des Sturm und Drang widmet sich das am Mittwoch, dem 1. Oktober im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage ein Konzert im Rathaussaal. Ein hochkarätiges Programm erwartet die Besucher. Die Kammerakademie Potsdam, das erste Orchester in Brandenburg, spielt zusammen mit Fagottist und Dirigent Sergio Azzolini die Sinfonie Nr. 49 von Joseph Haydn, ein Konzert für Flöte, Streicher und Basso continuo von Carl Philipp Emanuel Bach. Daran schließt sich die Interpretation eines Konzerts für Fagott und Streicher von Johann Baptist Georg Neruda, Haydns Sinfonie Nr. 59 beschließt den klassischen Abend. Azzolini ist ein sehr renommierter Fagottist, der sich in der Vergangenheit intensiv mit der historischen Aufführungspraxis auseinander gesetzt hat. Er spielt in vielen Kammermusikformationen und ist Professor für Fagott und Kammermusik an der Musikhochschule in Basel. "Auch im Barock ist er einer der ganz Großen", sagte der Intendant der Musiktage Doktor Markus Fein, "er interpretiert völlig neu und bringt viel Esprit und Schwung ein". "Aus der Seele muss man spielen" forderte schon Carl Philipp Emmanuel Bach, einer der wichtigsten Vertreter des musikalischen Sturm und Drang.
Die größte Konzertreihe Niedersachsens findet bereits zum 22. Mal statt, immer wieder werden neue und interessante Themen entwickelt. Das diesjährige Motto lautet "Aufbruch". Gefördert und veranstaltet wird das Konzert im Rathaussaal von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Bückeburg. "So eine Vielfalt wie im Programm der Musiktage findet sich selten", sagte Vorstandsmitglied Rolf Watermann, "uns liegt sehr viel an der Förderung von Kultur und kulturellem Engagement". Das Hauptaugenmerk der Konzertreihe lieg hier eindeutig nicht auf der Menge an Veranstaltungen, sondern auf der qualitativ hochwertigen Auswahl. "Wir wollen Qualität weiter in die Fläche bringen", so Doktor Fein. "Das kulturelle Angebot der Residenzstadt wird durch die Musiktage noch weiter aufgewertet", findet auch Johanna Harmening, Geschäftsführerin des Kulturverein Bückeburg, der als Mitorganisator eintritt. Das größte Flächenfestival Deutschlands hat sich mittlerweile fest in den Köpfen der Musikliebhaber etabliert, auch von weit her reisen Gäste an. Die Veranstaltung in Bückeburg am 2. Oktober beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind noch unter www.musiktage.de erhältlich.
Foto: nb