BÜCKEBURG. Vor einer großen Herausforderung steht der 2004 gegründete Bückeburger Kammerchor Cantemus am Sonntag, dem 5. Oktober: Im Festsaal des Schlosses Bückeburg erinnern die 16 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Stephanie Feindt mit Liedern aus aller Welt an die seit über 50 Jahren bestehende Chortradition in der Residenzstadt. Bekannt durch seine Auftritte etwa beim Weihnachtszauber, mit der Hofreitschule und in der Schlosskapelle, gastierten die allesamt früher in Bückeburger Chören aktiven Sänger zuletzt in historischen Kostümen bei der "Aktuellen Schaubude" des NDR oder sangen in venezianischen Gondeln auf der Gracht während der letzten Landpartie. Ein außergewöhnlicher Auftritt im September war das Singen auf dem "Wilhelmstein" im Steinhuder Meer, zu dem der Chor und die Zuschauer mit Booten anreisten. Nun präsentiert sich der Kammerchor Cantemus im Festsaal des Schlosses Bückeburg mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm. Erstmals werden einige Stücke am Flügel begleitet. Pianist Dr. Martin Gieseking aus Osnabrück freut sich auf Lieder wie "Zigeunerleben", der "Gondelfahrer", griechische und japanische Folklore-Medleys und andere mehr. Mit dabei sind originalsprachige Lieder aus Schweden, Ungarn, Brasilien, Frankreich, Italien. England, Spanien und Russland. Gut verbreitet ist in Afrika das auf kisuaheli einstudierte "Lords Prayer". Nicht fehlen dürfen bekannte Spirituals, die zum Teil solistisch vorgetragen werden. Ab sofort sind Karten für das um 18 Uhr beginnende Konzert am 5. Oktober bei der Schlosskasse unter 05722-5039 oder unter info@resdruck.de erhältlich. Einlass ist ab 17.30 Uhr, die Sitzplätze sind nicht nummeriert. Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 11 Euro.
-
Kammerchor Cantemus erstmals mit Abendprogramm im Festsaal
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum