1. Polizei warnt vor Taschendieben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). In den letzten Tagen wurden der Polizei aus der Kernstadt und den umliegenden Ortschaften vermehrt Diebstähle von Taschen und Geldbörsen gemeldet. Die Geschädigten hatten die Diebstähle erst bemerkt, als sie in diversen Märkten ihren Einkauf bezahlen wollten. Einige erinnerten sich daraufhin, dass sie vorher von Fremden angeblich "aus Versehen" angerempelt worden waren. Das Anrempeln haben die Diebe offensichtlich dazu genutzt, ihre Opfer abzulenken, um so unbemerkt das Portemonnaie oder die Tasche entwenden zu können. Häufig, so die Polizei, wird diesbezüglich "arbeitsteilig" gearbeitet. Einer lenkt ab, der oder die andere stielt das Geld. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, Wertgegenstände immer sicher zu verstauen. Geldbörsen sollten möglichst unter der Oberbekleidung getragen und schon gar nicht im Einkaufswagen abgelegt werden, denn Gelegenheit macht Diebe. Überwiegend älteren Personen wird die Hilfsbereitschaft, Unbekanten Geld zu wechseln, zum Verhängnis. Die Diebe entwenden aus dem hervorgeholten Portemonnaie unbemerkt die Geldscheine. Auch hier ist zumeist ein Ablenkungsmanöver vorausgegangen. Ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden, rät die Polizei, ist sicher angebracht.