1. Vorlesetag mit Heiner Bartling

    Landtagsabgeordneter liest vier Stunden aus Kinderbüchern vor

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Auch in diesem Jahr hat wieder der bundesweite Vorlesetag am 20. November stattgefunden. Er wird von der Wochenzeitung "Die Zeit" und der "Stiftung Lesen" initiiert. Politikerinnen und Politiker werden dazu aufgerufen, an der Initiative mitzuwirken. "Es ist dringend erforderlich, ein Signal zur Stärkung der Vorlesekultur und einen nachhaltigen Impuls im Bereich der frühkindlichen Leseförderung zu setzen", meinte der SPD-Landtagsabgeordnete Heiner Bartling.

    Aufgrund der sehr positiven Resonanz im letzten Jahr hat Bartling erneut der Grundschule Am Harrl einen Besuch abgestattet und von 8 Uhr bis 12 Uhr den Schülerinnen und Schülern aus den Büchern "Die kleine Hexe" von Otfried Preussler (für die 1. Klasse), "Pippi Langstrumpf" von Astrid Lindgren (2. Klasse), "Emil und die Detektive" von Erich Kästner (3. Klasse) und "Igraine Ohnefurcht" von Cornelia Funke (4. Klasse) vorgelesen. "Besonders Kindern muss mit verschiedenen Aktionen die Attraktivität des Lesens deutlich gemacht werden, um sie für das Lesen zu begeistern und ihr Interesse zu wecken", sagte Bartling, der deshalb diese Aktion sehr gern unterstützt, in einer Pause.

    Foto: hb/m