1. Skandinavische Weihnachten auf Schloss Bückeburg

    Zehn Tage Weihnachtszauber am Stück / Tradition und Mythen aus dem Norden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Ab Freitag, 28. November, steht zum siebten Mal alles im Zeichen des "Weihnachtszaubers Schloss Bückeburg". Pünktlich um 10 Uhr wird Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe die ersten Besucher am Schlosstor begrüßen und begleitet von Engeln und Weihnachtsmann zu einer nordischen Reise einladen. Die hochkarätige Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto "Skandinavische Weihnacht".

    Fürst Alexander lädt zum 7. Weihnachtszauber.

    Exklusive Geschenkideen für ein zauberhaftes Weihnachten.

    Erstmals ist der Weihnachtszauber bis zum 7. Dezember an zehn Tagen durchgängig geöffnet. Das Organisationsteam um Fürst Alexander möchte das Event mit hochwertigen Angeboten und einem umfangreichen Rahmenprogramm in festlichem Ambiente des prächtigen Schlosses auch diesmal wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen, zum Schauen, Kaufen, Verweilen und Genießen einladen.

    Hausherr Fürst Alexander schwärmt aus eigener Erfahrung: "Eine skandinavische Weihnacht hat ihren ganz besonderen Zauber." Zu entdecken gibt es im Schloss, in der Wagenremise und in den Pagodenzelten die schönsten Geschenkideen ausgesuchter Aussteller, skandinavische Stoffpuppen, die wichtelähnlichen "Nissen", Dekorationen, skandinavische Sitten, Bräuche und überlieferte Traditionen zur Weihnachtszeit. Nordische Märchen zu Pferde bietet die Fürstliche Hofreitschule im Reithaus. Damit niemand umsonst anstehen muss, gibt es Eintrittskarten jeweils zwei Stunden vor jeder Aufführung.

    Lebkuchenelche, Schwedischer "Glög" mit Bratäpfeln, ein lebensgroßes Hexenhaus mit finnischen Spezialitäten, verführerische süße Elchküsse und der Duft von Zimtsternen, Orangen und Tannengrün stimmen die Besucher, vor allem auch die Kinder, auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.

    Ferner gibt es Chorgesang auf dem gesamten Veranstaltungsgelände, und auf der Bühne vor dem Staatsarchiv sind Theateraufführungen der besonderen Art mit bezaubernden Wesen und Geschichten aus der nordischen Mythologie zu erleben.

    Im Gartensaal wartet der Weihnachtsmann mit seinen Engeln, um vor dem Kamin für die Weihnachtskarte an liebe Freunde und Verwandte Fotos von der gesamten Familie zu machen.

    Cheforganisatorin Mechthild Wilke und Schlossverwalter Alexander Perl raten dringend, bei schlechtem Wetter mit Bus oder Bahn anzureisen. Ein kostenloser Shuttleservice ist an allen Tagen zum Schloss und zurück im Einsatz. Auch gibt es wieder eine kostenlose Kinderbetreuung durch den Waldorfkindergarten.

    Geöffnet ist der Weihnachtszauber täglich von 10 bis 19 Uhr. Die Eintrittspreise sind 13 Euro für Erwachsene oder 19 Euro für eine 2-Tageskarte. Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 15 Jahren haben freien Eintritt.

    Am Eröffnungsfreitag findet traditionell der große Laternenumzug mit dem Weihnachtsmann statt. Dazu treffen sich die kleinen und großen Laternengänger um 16.45 Uhr am Schlosstor. Foto: hb