1. Hauptkommissar Melchin geht in den Unruhestand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Im Rahmen einer Feierstunde hat Polizeihauptkommissar Lothar Melchin gemeinsam mit vielen Kollegen und Wegbegleitern am Sonntag seinen Abschied vom Polizeidienst gefeiert. Am Sonntag, dem letzten offiziellen Diensttag des Neuruheständlers, hat ihm der Leiter des Bückeburger Polizeikommissariats, Polizeihauptkommissar Werner Steding, die Pensionierungsurkunde ausgehändigt.

    Melchin, der in Frille geboren wurde, absolvierte nach der Schulzeit zunächst eine Ausbildung zum Maschinenschlosser und trat am 1. April 1968 in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen ein. Drei Jahre später wurde Lothar Melchin zur Polizeidienststelle nach Bückeburg versetzt. Seit Frühjahr 1978 war er als Sachbearbeiter im Ermittlungsbereich eingesetzt. Sein Spezialgebiet war die Bearbeitung von jugendspezifischen Delikten.

    Lothar Melchin ist verheiratet, hat zwei Kinder und inzwischen auch zwei Enkelkinder. Langeweile wird Melchin als Privatier nicht haben, denn er hat, wie er im Rahmen seiner Verabschiedung verriet, "mindestens 13 Hobbys".

    Er kann sich vorstellen, Haus und Garten in Ordnung zu halten, kreativ mit Holz und Stein zu arbeiten, viel über Geschichte zu lesen und, was ihm besonders am Herzen liegt, Ahnenforschung zu betreiben. Foto: hb