1. Noch mehr Angebote für Kinder

    Großes Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt / Nostalgische Preise

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEINSEN-WARBER (hb/m). Das Konzept der Organisatoren des mittlerweile neunten Weihnachtsmarktes in Meinsen-Warber ist einmal mehr voll aufgegangen. Trotz des Weihnachtszaubers auf Schloss Bückeburg drängelten sich an beiden Tagen auf dem Hof Ovesiek die Besucher, um das Angebot der örtlichen Vereine in Augenschein zu nehmen. "Wir haben dieses Mal noch mehr für die Kinder getan, um die Zeit bis zum Eintreffen des Weihnachtsmannes zu überbrücken", erläuterte Marktleiter Dirk Wehrmann.

    Die Jungen und Mädchen aus der Käfer-, Igel- und Eichhörnchengruppe des Kindergartens Meinsen hatten fleißig Weihnachtsbaumschmuck gebastelt, der – oft mit Hilfe der Eltern – aufgehängt wurde. Hans-Jürgen Jehle, Leiter des heimischen Spielmannszuges, ist sich sicher, dass es "unser höchster Weihnachtsbaum aller Zeiten ist". Die Edeltanne ist von Uwe Tepperwien aus Echtorf gespendet worden.

    Die Kinder wurden für ihren Einsatz mit zwei Freifahrten auf dem Nostalgie-Kinderkarussell belohnt, das erstmalig auf dem Weihnachtsmarkt in Meinsen-Warber seine Runden drehte. Zwei Fahrten kosteten ansonsten 50 Cent; günstiger kann man wahrscheinlich in ganz Deutschland nicht Karussell fahren. Insgesamt erinnerten die Preise an alte DM-Zeiten. Geheimtipps für Marktbesucher sind die Schaumburg-Lippische Hochzeitssuppe (2 Euro) und die Stippgrütze, die für 1,50 Euro angeboten wurde. Räucher- und Backfisch, Brat- und Currywurst, Pommes Frites, gefüllte Pizza und Crêpes rundeten das lukullische Angebot ab. Angeboten wurden zudem Produkte aus der heimischen Landwirtschaft wie Wurstwaren, Obst und Gemüse. Neu auf dem Weihnachtsmarkt dabei waren ein Stand mit Zauberlichtern sowie eine Bude, an der selbstgemachte Marmelade verkauft wurde.

    Während die Erwachsenen bei einem heißen Getränk Neuigkeiten austauschten, wurden die kleinen Marktbesucher von Didi Ostermeier unterhalten, ließen sich von Ernst Böhne und Georg Ellinger mit der Kutsche durchs Dorf fahren oder nutzten die Gelegenheit, ein Pferd vom Reiterhof Vauth zu reiten. So verging die Zeit bis zum Eintreffen des Nikolauses wie im Fluge.

    Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten der Liederkranz Enzen-Hobbensen, der Posaunenchor CVJM Meinsen und der Gospelchor Rhythm of Life. Frank Suchland hat am Samstag heitere und besinnliche Geschichten vorgelesen. "Sehr dankbar sind wir der heimischen Geschäftswelt, die uns die Preise für die Tombola zur Verfügung gestellt hat", so Dirk Wehrmann. Auch im neunten Jahr verkauften Ramona und Regina Jehle die Lose für jeweils 1 Euro. Hauptpreise war an beiden Markttagen jeweils ein Auto für ein Wochenende, zur Verfügung gestellt von Mobile Partner und Ford Winkelhake. Ein großer Teil der Überschüsse wird noch vor Weihnachten wieder an heimische gemeinnützige Organisationen weitergereicht.

    Foto: hb/m