1. Eine geradezu unglaubliche Geschichte

    "Poetische Momente" gehen ins fünfte Jahr / Anfänge der Kulturbelebung im Rathaussaal / Veranstaltungen immer ausgebucht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Die Geschäftsführerin des Bückeburger Kulturvereins, Johanna Harmening, und der künstlerische Leiter der "Poetischen Momente", Frank Suchland, haben in Anwesenheit von Sparkassen-Vorstand Rolf Watermann in einem Pressegespräch einen Rückblick auf vier überaus erfolgreiche Jahre der "etwas anderen Veranstaltung" gehalten.

    Johanna Harmening, Geschäftsführerin des Kulturvereins.

    Die "Poetischen Momenten", so war man sich einig "sind eine unglaubliche Geschichte". Was Johanna Harmening und Frank Suchland bei einem privaten Treffen mit Blick auf Neuerungen zur hiesigen Kulturbelebung seinerzeit mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Schaumburg aus der Taufe gehoben haben, war von Beginn an vom Erfolg verwöhnt. Harmening: "Es ist nicht zu glauben. Es war immer ausgebucht." Begonnen hatte die Veranstaltung, die bekanntlich jeweils in den Monaten Januar, Februar und März unter der künstlerischen Leitung von Frank Suchland über die Bühne geht, zunächst im Rathaussaal – später im Le-Theule-Saal. Seit zwei Jahren finden die "Poetischen Momente" in der besonderen Atmosphäre der ehemaligen Landfrauenschule statt. Rolf Watermann unterstreicht in dem Gespräch, dass er aus heutiger Sicht froh ist, das damals als Experiment eingestufte Vorhaben unterstützt zu haben.

    Ohne die Unterstützung der Sparkasse, so Frank Suchland deshalb dankend, könne der Kulturverein das Preis-Leistungsverhältnis der "Poetischen Momente" nicht halten. Man habe kein finanzielles Risiko eingehen wollen. Deshalb freut es jetzt natürlich alle Beteiligten, einen so sensationellen Zuspruch zu haben. Wenn der Vorverkauf für eine der unterhaltsam-entspannenden Veranstaltungen beginnt, in denen sich das Publikum generell auf "kleine kulinarische Grüße" freuen darf, heißt es innerhalb weniger Stunden: "ausverkauft". Auch im Jubiläumsjahr erwartet der Kulturverein wieder einen Riesenansturm. Etwa 100 Eintrittskarten gibt es grundsätzlich erst 14 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung beim Kulturverein in der Tourist-Information am Markt. Mit Blick auf den zu erwartenden Ansturm auf die Karten frotzelt Watermann: "Die gibt es aber nur in haushaltsüblichen Mengen." Das Jubiläumsjahr startet am Freitag, 23. Januar, um 20 Uhr. Zu Gast ist die Gruppe "Stringtett" mit authentisch klingendem Gypsy-Swing. Am Freitag, 20. Februar, ist ab 20 Uhr unter dem Motto "Das Scheusal hat Talent" mit Liedern und Texten von Berthold Brecht angesagt.

    Auf das Beste aus fünf Jahren "Poetische Momente" dürfen sich die Besucher am Freitag, 20. März, freuen. Zu Gast werden unter anderem das Duo Kelpie, Manfred Hausin und Matthias Wesslowski, Burkhardt Hedtmann sowie die Gruppe Zebra Sommerwind sein. Es soll, so Johanna Harmening, ein längerer Abend mit mehreren Sets über jeweils 20 Minuten und einer Weinprobe werden. Karten für den künstlerischen Rückblick gibt es ebenfalls erst 14 Tage vorher.