1. Kaninchenzüchter stellen zwei Landesmeister

    Schaumburger Kaninchenzüchter in Nienburg erfolgreich / Volker Bültemeyer räumt ab

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG/LANDKREIS (hb/m). Schaumburgs Kaninchenzüchter bleiben in Norddeutschland eine Macht. Mit zwei Landesmeistertiteln und weiteren klangvollen Auszeichnungen kehrten sie von der zweitägigen Landesverbandsschau des Landesverbandes Hannover heim.

    Bei der Schau in den Hallen der Deula-Schulen Nienburg sind insgesamt 3466 Langohren ausgestellt worden.

    Die Züchter von F56 Bückeburg mit ihrer Landesjugendmeisterin Michelle Mark (re.) und dem Vereinsvorsitzenden Klaus Behrens (li.).

    Beim Rassekaninchenzuchtverein F56 Bückeburg war die jüngste Züchterin einmal mehr die erfolgreichste.

    Die achtjährige Michelle Mark errang mit ihren vier ausgestellten Kaninchen der Rasse Hermelin Blauauge 386 Punkte und damit einen Titel als Landesjugendmeisterin. Schwester

    Louisa Mark (10) hat zwar mit ihren Widderzwergen und 384 Punkten ebenfalls eine achtbare Bewertung erhalten, wurde aber ebenso nicht mit einer Platzierung auf dem Siegertreppchen belohnt wie Alfred Kleinmann (Blaue Wiener, 384 Punkte) und Vereinsvorsitzender Klaus Behrens (Luxkaninchen, 385,5 Punkte).

    Dafür räumte Volker Bültemeyer, Kreisvorsitzender der Schaumburger Kaninchenzüchter und Vorsitzender des Rassekaninchenzuchtvereins F581 Lindhorst, so richtig ab. Er holte nicht nur mit den 386,5 Punkten für seine Kleinsilber Havanna und den 388,5 Punkten für seine Kleinsilber-graubraun-Kaninchen zwei Landesmeistertitel, sondern avancierte damit auch zum drittbesten Aussteller der gesamten Landesverbandsschau, holte ein "Siegertier" und eine silberne Kammermedaille.

    Vereinskamerad Ernst Schäfer errang auf Satin Elfenbein Rotauge ebenfalls ein "Siegertier". In der Gesamtwertung rangierte der Rassekaninchenzuchtverein F581 Lindhorst damit auf dem vierten Platz. Foto: hb/m