1. Rettung für zerbrochenes Glas

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PETERSHAGEN (hb/m). Ist das Lieblingsglas zu Bruch gegangen oder der Fuß von Großmutters Obstschale abgebrochen? Die "Glasklinik" schafft Abhilfe.

    Am Sonntag, 25. Januar, zwischen 10 und 17 Uhr, können Besucher ihre Stücke in der Schleiferei im Industriemuseum Glashütte Gernheim reparieren lassen.

    Glasgraveur Heikko Schulze Höing wird nach genauer Untersuchung des Glases eine "Kur" vorschlagen. Nicht alle Schäden können behoben werden. Üblicherweise fügt Schulze Höing zerbrochenes Glas durch Beschleifen der Bruchkanten und anschließendes Kleben wieder zusammen.

    Ein Erhitzen des beschädigten Glases ist nicht möglich, weil es seine Form im Ofen verlöre.

    Nach fachkundiger Prüfung entscheidet der Graveur, wie er vorgehen wird.

    Dazu muss er beispielsweise Materialeigenschaften, Auswirkungen der Bearbeitung und chemische Qualitäten der Glaskleber erwägen.