BÜCKEBURG (hb). Die Aktion "Eine Stadt kämpft gegen die Leukämie" erhält ihre dritte und wohl auch letzte Auflage. Die Aktion, die der an Leukämie erkrankte Jürgen Harmening im vergangenen Jahr angeschoben hatte (wir berichteten), war sehr erfolgreich. Aus der Aktion im Palais der Blindow-Schule in Bückeburg konnte sogar eine Stammzellenspenderin gefunden und somit einem Leukämiepatienten geholfen werden.
Die Initiativgruppe mit Rüdiger Maxin (v.l.), Jürgen Harmening, Angela Hagel und Martin Brandt würde sich über eine rege Beteiligung an der erneuten Aktion natürlich freuen.
Ganz zufällig, obwohl es Zufälle nicht geben soll, hatte Jürgen Harmening, der nach einer Stammzelltransplantation inzwischen auf dem Weg der Besserung ist, eine Sendung im Fernsehen verfolgt, in der ein unblutiges Typisierungsverfahren mittels eines Wattesträgers vorgestellt wurde. Aufgrund dieses Beitrags hat sich Harmening erneut mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) und dem engagierten Initiativkreis um Angela Hagel, Rüdiger Maxin und Martin Brandt sowie dem jetzt in Hamburg lebenden Professor Heiner Bodenstein in Verbindung gesetzt.
Aufgrund der großen Spendenbereitschaft konnten 2008 nicht nur alle Kosten gedeckt, sondern auch ein Überschuss von 3000 Euro erwirtschaftet werden. Dieser Überschuss hilft nun mit, dass sich Bürger im Alter von 18 bis 55 Jahre, die sich noch nicht haben typisieren lassen, noch bis Freitag, 30. Januar an der erneuten Aktion beteiligen können.
Mit der Unterstützung nahezu aller hiesigen Arztpraxen und Apotheken besteht die Möglichkeit, sich während der regulären Öffnungszeiten kostenfrei durch das neue Verfahren typisieren zu lassen. Jürgen Harmening und seine Mitstreiter weisen noch einmal darauf hin, dass für viele Leukämiepatienten die Übertragung von gesunden Stammzellen die einzige Heilungsmöglichkeit ist. Und da, so die DKMS, sei jeder einzelne als potentieller Spender gefragt.
Angela Hagel und Jürgen Harmening haben inzwischen die notwendigen Kleinpakete mit den Unterlagen und Watteträgern in den Praxen und Apotheken abgegeben.
Harmening freut sich darüber, dass fast alle mitmachen. Auch Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe konnte erneut als Schirmherr für die Abschlussaktion gewonnen werden. Harmening hofft, mit dem noch zur Verfügung stehenden Spendenbetrag auszukommen, denn jede Registrierung eines Lebensspenders kostet die DKMS 50 Euro. Wer noch einmal spenden möchte, kann dies gern noch tun. Das Spendenkonto bei der Sparkasse Schaumburg (321.910.200 / BLZ: 255.514.80) ist noch eingerichtet. Foto: hb