1. Junge Truppe statt alter Schläuche

    Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr / Beförderungen und Ehrungen / Friedel Heine 40 Jahre in der Wehr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    CAMMER (hb/m). Ortsbrandmeister Frank Baue konnte zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Cammer zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste, wie unter anderem Stadtbrandmeister Dirk Hahne mit seinem Stellvertreter Günther Grinke, den stellvertretenden Bürgermeister Horst Schwarze, Ortsbürgermeister Friedrich Rösener, den Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses, Axel Wohlgemuth, sowie Abordnungen der benachbarten Wehren im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen.

    Sonja Bade und Frank Schier wurden befördert.

    Friedel Heine (l.) nimmt von Dirk Hahne die Glückwünsche für eine 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr entgegen.

    Es sei erfreulich, so Rösener in seinem Grußwort, "dass eine junge Truppe hier ist, so dass nicht immer die Alten die Schläuche aufrollen müssen".

    Die Mädchen und Jungen seien in der Jugendfeuerwehr gut aufgehoben. "Ihr habt einen guten Job gemacht", lobte Horst Schwarze die Ortsfeuerwehr, für die es auch ein besonderes Jahr gewesen sei. "Wir Politiker sorgen dafür, dass ihr die erforderliche Ausstattung habt", versprach Schwarze.

    Dirk Hahne zeigte sich zufrieden, dass die größeren und schwierigeren Einsätze "relativ gut gelaufen" sind. Der eingeschlagene Weg mit fünf Löschzügen sei die richtige Entscheidung gewesen. Neben der Ausrüstung sei auch die Ausbildung wichtig. "Wir wären dort das sechste Rad am Wagen", bewertete Hahne Pläne des Innenministers Uwe Schünemann (CDU), Schaumburg und Nienburg an die Regionalleitstelle Hameln anzukoppeln. Die Schaumburger Feuerwehren sprechen sich laut Hahne für das Modell "Landkreis Schaumburg gemeinsam mit Landkreis Nienburg am Standort Stadthagen" aus.

    Nachdem auf Wunsch von Friedrich Rösener das Protokoll mit den Ereignissen aus 2007 öffentlich verlesen worden war, konnte der Ortsbrandmeister in seinem Jahresbericht auf die fünf Einsätze, davon zwei Großbrände, in 2008 zurückblicken. Ein Highlight ist am 19. Januar letzten Jahres die Übergabe des TSF W gewesen.

    Zwei Neuaufnahmen in die Ortsfeuerwehr Cammer hat es gegeben.

    Christina Schmidt ist zur stellvertretenden Jugendwartin gewählt worden und ist in das Ortskommando aufgerückt. Die Jugendfeuerwehrwartin Ulrike Baue teilte mit, dass die Jugendfeuerwehr zurzeit sieben Mädchen und vier Jungen im Alter von elf bis 15 Jahren zählt.

    Die Dienstabende der Jugendlichen finden regelmäßig freitags von 18 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Erstmalig hat letztes Jahr ein Zeltlager in der niederländischen Partnerstadt Nieuwerkerk stattgefunden, wo die Jugendlichen drei tolle Tage verbracht haben.

    Sonja Bade wurde zur Oberfeuerwehrfrau und Frank Schier zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Für eine 40-jährige passive Mitgliedschaft wurde Friedel Heine geehrt. Foto: hb/m