1. Erste Hauptversammlung mit sehr viel Prominenz

    Großer Bahnhof für Jugendfeuerwehr / Wahl der Führungsmannschaft

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHEIE (hb/m). Im November ist die Jugendfeuerwehr Scheie offiziell gegründet worden (wir berichteten). Kürzlich fand die erste Hauptversammlung im Feuerwehrhaus statt, und zahlreiche Prominente überbrachten den jugendlichen Brandschützern ihre Grüße und Glückwünsche.

    Jeanine (v.li.) und Dennis Wilharm sowie Marvin und Niklas Strathe bilden das Führungsteam der Jugendfeuerwehr Scheie.

    Ortsbrandmeister Andreas Dettmer überreicht Jugendsprecher Dennis Wilharm den offiziellen Wimpel für die Jugendfeuerwehr.

    Vor Ort anwesend waren die Betreuer Gerhard Wilharm und Jürgen Heine, Ortsbrandmeister Andreas Dettmer, Kreisjugendwart Frank Lohmann, Stadtjugendwart Maic Schillak, Stadtbrandmeister Dirk Hahne mit Stellvertreter Günther Grinke sowie eine Abordnung der Wehr Müsingen.

    Bei der Wahl der Führungsmannschaft votierte die Gruppe jeweils einstimmig für Dennis Wilharm (Jugendsprecher), Marvin Strathe (Stellvertreter), Niklas Strathe (Kassenwart) und Jeanine Wilharm (Schriftführerin). Kreisjugendwart Frank Lohmann bescheinigte der Jugendfeuerwehr einen "reichlich erfolgreichen Probebetrieb", den sie gemeinsam mit den Jugendlichen aus Müsingen absolviert hatte.

    Gemeinsam hatte man den Meister- und Vizemeistertitel bei den im Juni 2008 ausgetragenen Stadtwettbewerben der Jugendfeuerwehren errungen. Auch bei den anschließenden Kreis- und Landeswettkämpfen hatte das Team Müsingen/Scheie überzeugen können. "Mit Kreisplatz 18 sowie den Rängen 12 und 18 auf Landesebene können wir durchaus zufrieden sein", meinte Jugendwart Gerhard Wilharm.

    Auch in diesem Jahr stehen wieder viele attraktive Veranstaltungen auf dem Programm. Als Höhepunkte kündigte Wilharm einen von der Wehr Meinsen-Warber-Achum organisierten Orientierungsmarsch (20. März), die Jugendwehr-Stadtmeisterschaften (9. Mai) und das große Zeltlager in Evesen (25. Juli – 1. August) an. Wilharm und seine Schützlinge bedankten sich bei Dachdeckermeister Ahrens für die gespendeten 15 Kapuzen-Shirts.

    Foto: hb/m