1. Genossenschaft für Zukunft gut aufgestellt

    Generalversammlung Raiffeisen-Landbund / Fusionen / Verabschiedung Wilhelm Gottschalk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Auf der Generalversammlung der Raiffeisen-Landbund An- und Verkaufsgenossenschaft im Großen Rathaussaal konnte Vorstandsmitglied Andreas Rath auf ein "erneut erfolgreiches Geschäftsjahr 2007/2008 für unsere Genossenschaft" zurückblicken. Eine der größten Herausforderungen sei die Fusion mit der Raiffeisen Warenhandel Ostwestfalen Genossenschaft gewesen. Zurzeit sei man in Verschmelzungsverhandlungen mit der Ware-Vieh Hille-Hartum Genossenschaft.

    Mit der technischen Umsetzung und Einbindung der neuen Betriebsstätten habe man, so Vorstandsmitglied Marco Gottschalk in seinem Geschäftsbericht, Mitte letzten Jahres begonnen. "Die Arbeiten laufen nach Plan, beide Unternehmen wachsen nach und nach zusammen", sagte Gottschalk. Anhand einer Übersichtskarte wurde aufgezeigt, dass das Geschäftsgebiet nun von Gütersloh bis nach Hameln reicht.

    Die Umsatzerlöse haben sich – auch aufgrund der Fusion – um 28 Prozent auf insgesamt rund 217 Millionen Euro erhöht. Nach Abzug der Steuern von Einkommen und Ertrag verbleibt ein Jahresüberschuss von rund 1,8 Millionen Euro. Es wird eine Dividende in der Vorjahreshöhe von 7 Prozent gezahlt. Der Umsatz setzt sich wie folgt zusammen: Vieh: 58,6 Millionen Euro, Futtermittel (43,2), Treib-, Brenn- und Baustoff, sonstige (42,1), Getreide (23,1), Düngemittel (14,4), Raps, Rapsöl, Sonstiges (11,7), Pflanzenschutzmittel (9,2), Raiffeisenmarkt (5,4), Saaten (5,1), Dienstleistungen (2,9) und Agrartechnik (1,0).

    Mit der Fusion sind die Mitgliederzahlen stark angestiegen. 2.597 Mitglieder mit 5.994 Geschäftsanteilen gehören dem Raiffeisen-Landbund an, was einem Zuwachs von 1.359 Mitgliedern mit 2.651 Geschäftsanteilen entspricht.

    Hans-Wolfgang Richter, der das zusammengefasste Prüfungsergebnis verlas, sprach von einem "hervorragenden Ergebnis", das "dank vieler kluger, mit viel Fingerspitzengefühl" getroffener Entscheidungen zustande gekommen sei. Richter warnte aber vor den "etwas ungünstigen Aussichten für das gegenwärtige Geschäftsjahr". Positiv seien die gute Eigenkapitals-Quote und die Ertragslage.

    "Die aktuellen Prognosen für die globale Weltwirtschaft sagen ein düsteres Jahr 2009 voraus – eine Rezession und steigende Arbeitslosenzahlen werden erwartet", meinte Marco Gottschalk in seinem Schlusswort. Diese Entwicklung werde auch in der Agrarwirtschaft ihre Spuren hinterlassen. "Die Genossenschaft ist aber für die Zukunft gut aufgestellt und steht mit einem ordentlichen Eigenkapital auf soliden Füßen", so Gottschalk.

    Der Vorstandsvorsitzende Hartmut Brunkhorst hat das ehemalige hauptamtliche Vorstandsmitglied und langjährigen Geschäftsführer Wilhelm Gottschalk in den Ruhestand verabschiedet. Gottschalk, seit dem 15. September 2008 in passiver Altersteilzeit, wird seitdem durch die neuen Geschäftsführer, die hauptamtlichen Vorstandsmitglieder Andreas Rath und Marco Gottschalk, ersetzt. Mit einem Präsentkorb geehrt wurden die ausscheidenden Vorstände Arnd Bolhöfer (Möllenbeck) und Wilhelm Landree (Petershagen-Ilvese).

    Foto: hb/m