BÜCKEBURG (hb/m). 16 Mannschaften mit je vier Grundschülern/innen nahmen kürzlich an einem Schulschachturnier der Landesschulbehörde Hannover teil. Schon im fünften Jahr in Folge erwies sich die Grundschule (GS) Am Harrl als idealer Austragungsort. Mit einem hauchdünnen Vorsprung vor der GS Am Harrl gelang es der GS Heeßen mit ihrer ersten Mannschaft, das Turnier zu gewinnen. Andreas Mazur, Karen Schwarze, Nico Landfester und Marco Brudy mit ihrem Trainer Hubert Kuhlmann bildeten das Siegerteam.
Das Team GS Am Harrl I mit ihrem Trainer Detlef Bielinski kam mit Nils Schach, Leonhard von Daake, Ole Kornhagen und Jan-Hendrik Brandt auf den zweiten Platz. Den dritten Platz in der Mannschaftswertung erreichte das Team der GS Am Sonnenbrink Stadthagen, aufgestellt mit Arturs Herbach, Felix Krömer, Leon Roy, Gregor Bilostotsky und dem Trainer Manfred Scholz. Nur knapp verpasste die Mannschaft der GS Evesen einen der begehrten drei Qualifikationsplätze für das Bezirksfinale. Zu den Sponsoren zählte einmal mehr die Volksbank in Schaumburg, die Erinnerungspräsente für jeden Teilnehmer zur Verfügung gestellt hatte.
Wolfgang Voß, der Schulleiter der GS Am Harrl, dankte den Eltern der Schachkinder seiner Schule, die mit Speisen, Getränken, Obst und kleinen Naschereien dafür gesorgt hatten, dass es den Aktiven und Betreuern an nichts fehlte. Der Förderverein der GS Am Harrl hatte die Grundschule mit Klapprechnern ausgestattet. Als Pausenraum wurde für die Turnierteilnehmer ein Raum mit mehreren "Fritz & Fertig"-Spielstationen eingerichtet. Nicht nur Kinder haben mit dem Computer-Schachprogramm gespielt.
Es wurden aber nicht nur die drei Mannschaften für das Bezirksfinale ermittelt. Auch in diesem Jahr hat Turnierleiter Detlef Bielinski mit Hilfe eines Computerprogramms wieder zusätzlich eine "Einzelwertung im Mannschaftswettbewerb" erstellt. So konnten drei Pokale des Fördervereins der GS Am Harrl an die drei besten Einzelspieler Paul Fabian (Immanuel Schule), Leonhard von Daake (GS Am Harrl) und Marco Brudy (GS Heeßen) überreicht werden. Über den Pokal für das "beste Mädchen" freute sich Anthea Karnbach von der Immanuel Schule.
Wolfgang Voß bedankte sich abschließend bei Turnierleiter Detlef Bielinski und dem Schiedsrichter Jörg Becker, die alles im Griff hatten. Beeindruckend war die intellektuelle Leistung der Grundschüler, die sich sieben Runden lang, von 9 bis 14 Uhr, mit ihren Mannschaften bis zur Siegerehrung durchkämpften. Foto: pr