LANDKREIS. Am 13. und 14. Juni wird das vierte MCB-Oldtimertreffen und die Ausfahrt des Motorclubs Bückeburg e. V. (MCB) stattfinden. Auch in diesem Jahr ist die Fahrt an die Landpartie Schloss Bückeburg gekoppelt, die vom 11. bis 14. Juni ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Zu diesem Jubiläum möchte der MCB etwas besonderes beisteuern und sich damit beim Fürstenhaus, der Hofkammer und der Schlossverwaltung für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. "So etwas wird es in Bückeburg bestimmt noch nicht gegeben haben”, schwärmt schon jetzt der Oldtimer-Fahrtleiter Gerd Schubert. "Im Mittelpunkt des Schlossinnenhofs werden nach Absprache mit dem Schlossverwalter, Alexander Perl, drei außergewöhnliche Fahrzeuge ausgestellt. Mit ihrem 100 Jahre alten Opel, dem sogenannten Doktorwagen, wird die Granddame der Oldtimer-Rallye-Szene, Heidi Hetzer-Makaye aus Berlin anreisen. Das Schätzchen wird flankiert von den beiden Uralt-Krädern, dem Veteranen "Neckarsulm (NSU)” Baujahr 1904 von Claus Petersen aus Loxstedt und seinem Freund Werner Stockmann aus Stemwede mit seiner 1905er Progress. Umrahmt auf der Straße im Schlossinnenhof werden diese Fahrzeuge von weiteren 30 Oldtimern, die 50 Jahre oder älter sind. Je älter desto besser.”
Marina und Gerhard Mello aus Norderstedt präsentieren ihrem Hudson, Baujahr 1912.
Zu den Krädern werden sich wieder gesellen: Manfred Knipp aus Netphen mit seiner Zündapp, Baujahr 1930, Klaus-Dieter Mehmecke aus Astfeld mit seiner 1958er AWO 425 und unser Bückeburger Freund Heinz Pieper, der wieder auf der BMW R 25, Baujahr 1955 sitzen wird. Der Oldtimer-Organisationsleiter Klaus Rohde: "So etwas können wir doch unseren Bückeburger Bürgern nicht vorenthalten. Deshalb machen wir eine Präsentationsfahrt dieser Schätzchen von Keramik-Grothe, Hans-Neschen-Straße zum Schloss zur Ausstellung durch Bückeburgs Innenstadt am Sonnabend, dem 13. Juni, zwischen 10.45 und 11.30 Uhr und zurück durch das Schlosstor von 18 Uhr bis 18.30 Uhr.” Die touristische Oldtimer-Ausfahrt am Sonntag, dem 14. Juni, soll wieder um 10.15 Uhr aus der Fußgängerzone Lange Straße, gegenüber der Stadtkirche, gestartet werden. Alle, die auch Sonnabend ausgestellt waren und weitere Fahrzeuge, insgesamt 80 Oldies, werden von hier aus auf die Strecke geschickt, die gegenüber 2008 geändert wurde. Über die Petzer Straße führt sie über Evesen, Berenbusch, Dankersen, Meißen/Lerbeck und Barkhausen zur Mühle nach Dützen. Nach einem kurzen Halt geht es weiter durch Haddenhausen, über den Wiehen bei Oberlübbe (Wall-Lücke), durch Schnathorst, nach Lübbecke. An der Barre-Brauerei vorbei wird weiter nach Gehlenbeck gefahren. Hier wird die Mittagspause auf Gut Renkhausen eingelegt. Der Rückweg führt an der Königsmühle in Eilhausen vorbei, durch Nettelstedt, Hille, Nordhemmern und Holzhausen nach Minden/Kuhlenkamp. Über die Weser (Mindener Nordbrücke) führt die Ausfahrt weiter durch Cammer, Meinsen und Scheie zu einem kurzen Halt bei der Gärtnerei Gerling an der Scheier Straße. Nach der Durchfahrt von Ahnsen, Bad Eilsen und Luhden wird die Kaffeepause wieder auf dem Meierhof in Selliendorf eingelegt, bevor alle Oldies wieder um 16.30 Uhr in die Bückeburger Innenstadt einfahren. Die endgültige Ausschreibung dieser Veranstaltung kann bereits angefordert werden. Wer mit seinem Oldie teilnehmen möchte und postalisch noch keine Ausschreibung erhalten hat, meldet sich bitte beim Fahrtleiter des MCB Gerd Schubert unter 05721/3954, Fax 05721/923742 oder per E-Mail an schubert@schaumburg-regional.de, dem Organisationsleiter Klaus Rohde unter 05722/956363, Fax 05722/956362 oder per E-Mail an mail@kanzlei-rohde.de oder bei der Geschäftsstelle des MCB, Karsten Martens, unter 05722/4075 und 4076, Fax 05722/6667 oder per E-Mail an anwalt@martens-fischer.de.Foto: privat