1. Frau wehrt sich erfolgreich mit Fußtritten

    Polizei sucht Zeugen für Überfall / Vorfälle sofort melden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (mk). Die Polizei Bückeburg sucht den Fahrer eines dunklen PKW, der einer 49-jährigen Spaziergängerin einen gehörigen Schreck einjagte: Am vergangenen Sonntag gegen 13 Uhr näherte sich das Auto in Höhe des Adolfinums auffällig langsam der Passantin und hielt an. Der Mann fragte über die geöffnete Scheibe der Beifahrertür nach einer "Fuchsienstraße" in Bückeburg. Da die Frau diese Straße nicht kannte, forderte der Autofahrer sie nunmehr auf, einzusteigen, um nach dieser Straße zu suchen. Das Opfer reagierte daraufhin couragiert und machte unmissverständlich klar, dass der Mann jemanden anderes fragen solle. Daraufhin überholte der Verdächtige die Frau mit seinem PKW wiederum und hielt direkt vor ihr auf dem Gehweg, wo er auch ausstieg. Nun hielt er die so genötigte Spaziergängerin an ihrem Jackenärmel fest, was ihm aber aufgrund der Gegenwehr nur kurz gelang. Der Mann versuchte dann ihren Rock zu fassen, woraufhin das Opfer mit hochhackigen Schuhen zutrat und den Täter an Bein oder Fuß traf und vermutlich auch verletzte. Dann legte die Frau beherzt einen Spurt bis zum Kiosk im Schloßpark ein.

    Erst am Donnerstag setzte das Opfer die Polizei Bückeburg in Kenntnis. Die zuständige Beamtin des Kriminal- und Ermittlungsdienstes bittet um sachdienliche Hinweise. Wer kann Beobachtungen zum Vorfall am Sonntag oder sonst zur Person des männliches Täters, der circa 50 Jahre alt und von normaler Statue bei circa 175 bis 180 Zentimeter Körpergröße ist, machen? Er sprach akzentfrei Deutsch, hatte dunkle kurz geschnittene, leicht gegelte Haare mit grauen Seiten und trug einen dunklen Pullover mit rundem Ausschnitt. Der PKW unbekannten Typs war schwarz oder blau und ein Kombi; er hatte kein SHG-Kennzeichen.

    In diesem Zusammenhang rät das Polizeikommissariat Bückeburg bei derartigen Vorfällen unverzüglich um Benachrichtigung der Dienststelle über Telefon bzw. unter Zuhilfenahme unbeteiligter Passanten in erreichbarer Nähe. Die Dienstelle ist über den Notruf und unter 05722/9593-0 erreichbar.