BÜCKEBURG (hb/m). Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Sektion Minden der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik und der Kulturverein Bückeburg laden am Dienstag, 21. April, um 19 Uhr, zu einer Veranstaltung in den Le Theule Saal des Bückeburger Rathauses ein. Seyran Ates, deutsch-türkische Rechtsanwältin und Bürgerrechtlerin, wird zum Thema "Frauen und Gewalt" referieren.
Seyran Ates wurde 1963 in Istanbul geboren und lebt seit 1969 in Deutschland. Sie gilt als eine leidenschaftliche Verfechterin der Integration, aber auch als eine Kämpferin gegen falsche Multikulti-Träumereien. Sie gehört zur Islam-Konferenz, berät führende Politiker/innen zu Fragen der Integration und hat zahlreiche Bücher und Schriften veröffentlicht. In diesen tritt sie gegen fundamentalistische, Demokratie- und frauenfeindliche Kräfte in der Gesellschaft ein.
Ates wird in ihrem Vortrag schwerpunktmäßig die Frage der Integration von Frauen mit Migrationshintergrund behandeln. Moderiert wird die Veranstaltung vom heimischen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy, Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages.