BÜCKEBURG (hb/m). "Es läuft im Moment nicht so richtig rund, wir wünschen uns ein wenig mehr Engagement von allen Beteiligten", zeigten sich Irmgard Klingst und Stephan Winkelhake ein wenig enttäuscht, als sie im Pressegespräch das Jahresprogramm von "Alle unter einem Dach", die Bückeburger Initiative gegen Fremdenfeindlichkeit, vorstellten. Zum einen würde man sich auch von den Migranten, denen man die Integration in die Gesellschaft erleichtern möchte, mehr Engagement wünschen, am besten eine "Migranten-Selbsthilfe-Organisation".
Irmgard Klingst und Stephan Hartmann wünschen sich mehr Engagement aller Beteiligten.
Zurückgegangen sei auch der Einsatz der Sportvereine, die schon genug Probleme hätten, Ehrenamtliche für ihren Spiel- und Übungsbetrieb zu finden. Gern hätte Hartmann beispielsweise die Mini-Olympiade wiederholt, die erfolgreich auf dem Außengelände der Grundschule Im Petzer Feld ausgerichtet worden ist. "Am Wochenende läuft bei den Sportvereinen der Punktspielbetrieb", kennt Hartmann die Probleme. In der Woche steht bei den Schulen natürlich der Unterricht im Mittelpunkt, und durch den Ganztagsschulbetrieb ist die Luft für außerschulische Projekte "dünner geworden".
Das Kulturfest "Bückeburg ist bunt" soll mit möglichst vielen Mitstreitern im nächsten Jahr wieder gefeiert werden. In diesem Jahr lässt es die Initiative mit Rücksicht auf die zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Marktrechte" ausfallen.
Natürlich lassen sich Klingst und Hartmann von dem Gegenwind nicht entmutigen und wollen engagiert weitermachen. Wichtige Projekte sind die Deutsch-Kurse an der Volkshochschule und die Alphabetisierungskurse in Stadthagen. Die Fahrtkosten werden von der "Bürgerstiftung Schaumburg" übernommen. Im Mai oder Juni soll für die Teilnehmer an den Deutsch-Kursen ein Kaffeenachmittag in der Begegnungsstätte stattfinden.
Im Herbst wird es eine Veranstaltung mit der in der Türkei geborenen Bundestagsabgeordneten Lale Akgün geben, die in ihrem Vortrag über Integration sprechen wird. Foto: hb/m