BÜCKEBURG (hb/m). Erfolgreich endete ein Soforteinsatz der Polizei zur Mittagszeit am letzten Donnerstag. Gegen 11 Uhr erhielt ein 86-jähriger rüstiger Rentner ungebetenen Besuch durch zwei Burschen in Dachdeckermontur. Sie erklärten dem arglosen Herrn, dass seine Dachrinnen dringend gereinigt werden müssten und wollten sogleich mit der Arbeit beginnen. Der Mann verbat sich deutlich dieses Vorgehen und machte den Tätern deutlich, dass er sehr wohl noch selbst in der Lage sei, diese Tätigkeiten durchzuführen.
Die beiden 19 und 30 Jahre alten Handwerker ließen aber nicht locker. Sie machten dem Geschädigten deutlich, dass seine Dachflächen stellenweise undicht seien. Der Hauseigentümer gestattete den fremden Leuten Zugang sogar auf seinen Dachboden und verließ sich auf ihr Angebot, für einen höheren vierstelligen Betrag eine Komplettrenovierung des Hausdaches vorzunehmen. Da tatsächlich die Dachflächen altersbedingt undicht geworden sind, schenkte er den "Fachleuten" Glauben und erteilte den mündlichen Auftrag.
Zunächst händigte das Opfer den Tätern 700 Euro Bargeld aus. Weitaus mehr sollte dann vom Konto seiner Hausbank in der Bückeburger Innenstadt abgeholt werden. Unter einem Vorwand ließen die Täter den alten Mann ohne Begleitung in das Geldinstitut gehen, während sie in ihrem Ford-Transit auf dem Parkplatz hinter der Stadtkirche auf seine Rückkehr und das Geld warteten. Auf einen telefonischen Anruf einer aufmerksamen Zeugin hin konnten jedoch mehrere sofort im Stadtgebiet eingesetzte Polizeibeamtinnen und –beamte vier männliche Straftäter im Alter zwischen 17 und 30 Jahren vorläufig festnehmen. Nach Lage der Dinge konnte ein weiterer männlicher Beschuldigter, der vermutlich den anfangs erhaltenen Bargeldbetrag bei sich trug, bislang unerkannt flüchten. Vor einem größeren Schaden konnte der ältere Herr bewahrt werden. Das Polizeikommissariat Bückeburg ermittelt gegen die dreisten Täter wegen des Verdachts des versuchten Wuchers. Wegen fehlender Haftgründe wurden die identifizierten Festgenommenen nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft entlassen.
Zeugen zum Geschehen beziehungsweise zu ähnlichen Vorfällen werden gebeten, sich mit der Polizei Bückeburg in Verbindung (05722 / 9593-0) zu setzen. In diesem Zusammenhang wird wieder einmal vor Sorglosigkeit bei Haustürgeschäften mit fremden, unangemeldet auftretenden Handwerkern gewarnt, die oftmals schlimme Schäden am Gebäude vorgaukeln und auf eine Auftragserteilung aus sind. Plötzlich wird dann bei Arglosigkeit der Opfer ein überteuerter Preis mit Barzahlung vereinbart, dessen Zusammensetzung scheinbar plausibel dargestellt wird. Die Polizei em-pfiehlt, sich bei geplanten Bau- oder Renovierungsmaßnahem mehrere schriftliche Angebote ortsansässiger Fachunternehmer zum Vergleich einzuholen.