1. Modellflieger warten auf 50. Mitglied

    FMC Condor eröffnet Freiluftsaison / Jugendarbeit wird forciert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MEINSEN-WARBER (hb/m). Auf dem Flughafengelände am Mittellandkanal hat der FMC Condor Bückeburg die diesjährige Freiluftsaison eröffnet. Der 1. Vorsitzende Andreas Ahrens-Sander freute sich, bei sonnigem Frühlingswetter zahlreiche Mitglieder, darunter auch einige Neulinge, begrüßen zu können. Inzwischen gehören 47 Personen dem Verein an, und beim Vorstand des Flugmodellclubs ist man zuversichtlich, noch in diesem Jahr das 50. Mitglied aufnehmen zu können.

    Beim FMC Condor setzt man weiterhin verstärkt auf die Jugendarbeit. "Wir wollen mit den Schulen zusammenarbeiten, um so den Nachwuchs an den Flugmodellsport heranzuführen", erläutert Ahrens-Sander. Mit der Herderschule habe es bereits erste Gespräche gegeben, ob man als Arbeitsgemeinschaft oder im Rahmen des Werken-Unterrichts kooperieren wird. Am Sonntag, 17. Mai, findet ab 10 Uhr wieder ein Jedermannfliegen statt, bei dem Einblicke in den Flugmodellsport gewährt werden.

    Die Mitglieder nutzten die Saisoneröffnung, um ihre neuen im Winterhalbjahr gebauten neuen Modelle zu starten. Ahrens-Sander hatte den Nachbau eines Doppeldeckers vom Typ Fokker D7 und eine Schleppmaschine mit 3,35 Meter Spannbreite mitgebracht. Bestaunt wurde auch der Pressehubschrauber von Jörg Kerkhoff. Der Triebwerkmeister hat vom Hersteller "Long Ranger" einen in den USA von "Channel 5" eingesetzten Pressehubschrauber "Action News" nachgebaut. Das Modell hat ein Rotor-Durchmesser von 1,35 Meter und ist mit einem 8,5 Kubikzentimeter-Verbrennungsmotor ausgestattet. Kerkhoff hat 2000 Euro investiert und rund 300 Stunden lang an dem Bau des Modells gearbeitet.

    Weitere Informationen über den FMC Condor gibt es im Internet unter www.fmc-condor.de.

    Foto: hb/m