BÜCKEBURG (hb/m). Beim Empfang der Stadt für französische Austauschschüler aus Sablé erinnerte Bürgermeister Reiner Brombach an die 43 Jahre währenden sehr guten Beziehungen zwischen den beiden Staaten. Sehr wichtig sei es, dass diese Beziehungen zwischen den jungen Menschen weiter belebt werden. Es sei, so Brombach, seit 1968 eine sehr gute Tradition, dass sich Schüler des Gymnasiums Adolfinum und der befreundeten Partnerschule Lycée Colbert de Torcy gegenseitig besuchen.
Fototermin mit dem Bürgermeister Reiner Brombach (r.) nach dem Empfang der Stadt.
Der Empfang der Stadt im Historischen Ratssaal, an dem auch der 1. stellvertretende Bürgermeister Horst Schwarze und die beiden Ratsherren Ekkehard Dürig und Rüdiger Homeier teilnahmen, solle, so der Bürgermeister, den Stellenwert der partnerschaftlichen Beziehungen widerspiegeln. Brombach teilte den Gästen Wissenswertes aus der Vergangenheit und der Gegenwart der Stadt Bückeburg mit.
Die französischen Schüler/innen sind 15 bis 17 Jahre alt, haben alle zumindest als Zweitsprache deutsch gelernt, wohnen in den Familien und nehmen am Schulunterricht teil. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch im Schloss sowie Ausflüge nach Hamburg und Hameln.
Foto: hb/m