1. Kinder sind neugierig auf naturwissenschaftliche Themen

    "Kinder als Naturforscher" / Die ganz normalen Dinge des Lebens verstehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Im Rahmen eines Informationsabends hat die Städtische Kindertagesstätte jetzt Eltern und Interessenten das Projekt "Kinder als Naturforscher" vorgestellt, das Anfang April unter der Leitung von Diplom Biologin Eva von Löbbecke-Lauenroth begann. Seither ist "Eva", wie die kleinen Naturforscher sie kurz nennen, die gefragteste Person im Kindergarten. Die Kinder sind begeistert und zeigen großes Interesse an dem, was ihnen die Biologin spielerisch erklärt. Da wird nicht nur neugierig gefragt, sondern selbst nach Lösungen gesucht, wie man beispielsweise Maulwurf "Grabowski" bei seinen Problemen helfen kann. Es wird ferner darüber nachgedacht, warum man den anderen hören kann oder warum Mücken auf dem Wasser laufen können, um hier nur einige Beispiele zu nennen. Wie Eva Löbbecke-Lauenroth in einem Gespräch erklärt, sind Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter im Gegensatz zu der Meinung noch kein Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen zu haben, überaus wissbegierig. Diese Wissbegierde werde von dem Projekt aufgegriffen und gefördert. Dabei werde mit der Behandlung der naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Physik und Chemie ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt. Der Grundgedanke der Wissensvermittlung sei, auf den Erfahrungen der Kinder aufzubauen, Themen des alltäglichen (Er) Lebens aufzugreifen und durch das Verständnis des persönlichen Lebensumfeldes ein umweltbewusstes Verhalten zu begünstigen. "Eva" freut sich besonders darüber, dass die Kinder ihre Erfahrungen an Eltern und Freunde weitergeben. Einige von ihnen haben sogar vor, zu Hause mit Freunden einmal eine "Experimenten-Party" zu veranstalten. Der Förderverein "Für uns Kinder" unterstützt die Finanzierung des Projekts mit 1000 Euro, weitere 1000 Euro sponsert die Ortsgruppe Bückeburg des NABU. Auf Antrag von Bündnis 90/Grüne hat der Verwaltungsausschuss der Stadt 3000 Euro locker gemacht.

    Diplom Biologin Eva Löbbecke-Lauenroth (r.) bei der Arbeit mit den Kindern.

    Um das Projekt, das über ein Jahr laufen wird, vollständig realisieren zu können, fehlen allerdings noch 500 Euro. Fragen dazu werden gern über die Rufnummer der Kindertagesstätte 05722 / 909810 beantwortet. Kontakt kann auch über die Mail: kita@bueckeburg.de aufgenommen werden.

    Foto: hb