1. Grünes Kino fordert Subventionsänderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Zufrieden sind die Bückeburger Grünen mit ihrer Auftaktveranstaltung "Grünes Kino im Grünen". In loser Reihenfolge sollen künftig an öffentlichen Plätzen kostenlos politisch anspruchsvolle Filme gezeigt werden. Dieses Mal lief vor rund 50 Zuschauern im damit dichtbesetzten Hofcafé Peetzen 10 der Dokumentarfilm des Wiener Regisseurs Erwin Wagenhofer: "We feed the World – Essen global". Der mehrfach ausgezeichnete Film dokumentiert, wie brutal die Welternährungsproduktion sich zunehmend industrialisiert. Diskutiert wurde über die Thematik anschließend mit der Bundestagskandidatin Katja Keul und dem Grünen Bundestagsabgeordneten Thilo Hoppe aus Aurich. Heimische Bio-Landwirte äußerten in der anschließenden Diskussion ihren Ärger über die gegenwärtige Praxis der Subventionsvergabe. "Subventionen sind an sich nichts grundsätzlich Schlechtes – nur die gegenwärtige Verteilungspraxis muss geändert werden", meint Hoppe, Vorsitzender des Bundestagsausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Ändern wollen die Grünen, dass weiterhin diejenigen höchste Subventionen einstreichen, die mit industriellen Methoden riesige Volumen bewirtschaften. Vielmehr, so Hoppe, gehöre die traditionelle bäuerliche Landwirtschaft gefördert. "In Europa werden mit Subventionen Überschüsse erwirtschaftet, mit weiteren Steuergeldern nach Afrika verschifft und dort so billig unters Volk gebracht, dass den dortigen Bauern oft nur die lebensgefährliche Flucht nach Europa bleibt", so Entwicklungshilfeexperte Thilo Hoppe.