1. Schüler besuchen historisches Wasserwerk

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4c der Grundschule "Am Harrl" war es nur ein kurzer Fußmarsch. Der Weg bergauf vorbei am "Felsenkeller" und dem Bergbad führte sie direkt zum Wasserwerk unterhalb des Schießstandes. In dem historischen Gebäude aus dem Jahr 1895 wurde es ganz schön eng – das tat dem Interesse der Kinder allerdings keinen Abbruch. Dietmar Steinmeier, Wassermeister bei den Stadtwerken Schaumburg-Lippe, hatte viele Fragen zu beantworten, und auch die Lehrer erfuhren, auf welchem Weg ihr Trinkwasser eigentlich zu ihnen nach Hause gelangt. Besonders der große Wasserbehälter im Wasserwerk beeindruckte die Kinder. "Da könnte man ja drin schwimmen, wenn es nicht so kalt wäre", meinten einige. Natürlich wollten alle Kinder das Wasser an Ort und Stelle auch probieren. Dafür mussten sie aber erst einmal die denkmalgeschützte Wendeltreppe hinabsteigen. "Das schmeckt ja richtig lecker", waren die Kinder begeistert. Wasser ist eben nicht nur zum Waschen da – man kann es unbedenklich trinken und sogar damit experimentieren. Zu diesem Zweck bekam jedes Kind noch ein Mini-Wasserlabor von den Stadtwerken Schaumburg-Lippe mit auf den Heimweg. Foto: pr

    Zum Probieren des Wassers geht es die Wendeltreppe hinunter.