1. Durchlässige Sackgasse

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (fa). Das Verkehrszeichen "Sackgasse", ein rot-weißes T auf blauem Grund, ist bekannt. Damit werden Straßen bezeichnet, die für den KfZ-Verkehr ohne Anschluss an das übrige Straßennetz enden. Autos können dorf nicht weiter fahren. Nun gibt es eine Novellierung der Straßenverkehrsvorschriften. Oft setzt sich nämlich an Ende der Sackgasse ein Weg fort oder zweigt in deren Verlauf ab, der von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden kann und der mit anderen Straßen verbunden ist. Die Behörden sprechen hier von einer durchlässigen Sackgasse. Sie stellen abkürzende Wegeverbindungen dar und sind damit ein wichtiger Baustein für ein dichtes, attraktives Fuß- und Radwegenetz. Dank der geänderten Straßenverkehrsordnung gibt es nun die Möglichkeit, die durchlässigen Sackgassen mit einem Piktogramm zu kennzeichnen. Die Bückeburger Stadtverwaltung hat damit begonnen, die in Frage kommenden Schilder mit einem Folienaufkleber nachzurüsten. Damit leiste sie einen preiswerten und praktischen Beitrag für die allseits erwünschte "Stadt der kurzen Wege", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Bückeburg.