BÜCKEBURG (ro). Das Sinfonieorchester der "Schaumburger Landschaft" wird am Sonntag, 4. Oktober, in der Stadtkirche Bückeburg sein Jahreskonzert zu Ehren des Geburtstages von Landesbischof Jürgen Johannesdotter geben. In diesem Rahmen wird die Festouvertüre für Orgel und Sinfonieorchester von Arndt Juval Mehring zum ersten Mal in Bückeburg zu hören sein. Das Werk entstand zu diesem Anlass und hat die Schöpfung, insbesondere das Wasser zum Thema. Siebelt Meier, Kantor an der Stadtkirche zu Bückeburg, übernimmt den Orgelpart.
Mit auf dem Programm stehen das Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel in Es, gespielt von dem renommierten Solisten Bernd Dormann aus Hameln sowie von Franz Schubert die "Unvollendete". Der Komponist Arndt Juval Mehring hat bereits vor fünf Jahren für das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft ein Werk geschrieben, das anlässlich des zehnjährigen Bestehend uraufgeführt wurde: das Violinkonzert "Glasperlenspiel". Mehrings Kompositionsstil zeichnet sich durch eine klare, schwebende Klanästhetik aus mit einer großen Bandbreite zwischen lyrisch Zartem und kraftvollen Effekten.
Das Trompetenkonzert von Hummel stellt für alle hohen Blechbläser einen Maßstab für ihre Virtuosität dar. Bernd Dormann hat sich gewünscht, mit diesem Stück vor das Sinfonieorchester zu treten und das Publikum darf sich auf den Genuss freuen. Unter der bewährten Führung von Siegfried Westphal erklingt danach die "Unvollendete" von Schubert, eine nur zweisätzige und damit dem Formempfinden Schuberts Zeit unvollständige Sinfonie, deren Umnummerierung im Werkverzeichnis mal die 7., mal die 8. ist. Das Sinfonieorchester der Schaumburger Landschaft probt dieses Werk seit August intensiv und lebt sich in die kompositorische Gedankenwelt der Wiener Klassik ein. Karten für das Konzert gibt es noch an der Abendkasse.