1. DLRG-Präsidium lernt Stadt kennen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Seitdem das Bundespräsidium der DLRG seinen Sitz von Essen nach Bad Nenndorf verlegt hat, finden im Regelfall auch die Sitzungen im dortigen Bundeszentrum statt. Abweichend davon werden solche Sitzungen am Heimatort eines der Präsidiumsmitglieder durchgeführt. Für das Jahr 2009 fiel die Wahl auf Bückeburg, der Heimatort von Ortwin Kreft, der in Personalunion Vorsitzender der DLRG Bückeburg und Leiter Einsatz der DLRG auf Bundesebene ist.

    Kreft hatte für seine Präsidiumskollegen ein interessantes Besuchsprogramm als Rahmen des Treffens vorbereitet. Zum Auftakt gab es einen Empfang durch Bürgermeister Reiner Brombach im Rathaussaal. Nach ihrer Sitzung erlebten die Präsidiumsmitglieder eine Vorführung der Hofreitschule. Anschließend wurde das Hubschraubermuseum besichtigt. Abschluss des Tages bildete ein Stadtrundgang, dessen Höhepunkt die Besichtigung der Stadtkirche war. Vor der Rückreise am Sonntag hatte die Gruppe die Gelegenheit, den Hubschrauber-Flugsimulator der Heeresfliegerwaffenschule in Achum zu besichtigen. Alle Beteiligten hatten die Gelegenheit zu einem Simulator-Flug. Matthias Kraft, der zweite Vorsitzende der DLRG Bückeburg, der Hubschrauberführer an der Heeresfliegerwaffenschule ist, stellte das System "Hubschrauber im Einsatz" vor.

    Die Präsidiumsmitglieder lernten so die Komplexität der Hubschrauberführerausbildung und die Einsatzmöglichkeiten dieses besonderen Fluggerätes zum ersten Mal kennen. Wertvolle Erkenntnisse konnten gewonnen werden, die auch Bezug haben auf DLRG-Ausbildungs- und Einsatzverfahren mit in Deutschland vorhandenen Rettungshubschraubern. Foto: pr