1. "Nachwuchsarbeit der Feuerwehr ist von hohem Wert"

    141. Stiftungsfest der Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt / Ehrungen für aktive Dienste

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Der Brandmeister der Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt, Nils-Oliver Koß, konnte zahlreiche aktive und passive Mitglieder der Wehr, Angehörige, Freunde und Förderer auf dem 141. Stiftungsfest im Le Theule Saal des Rathauses begrüßen. "Ihre Arbeit für die Allgemeinheit ist für uns alle von unschätzbarem Wert", sagte der stellvertretende Bürgermeister Peter Kohlmann in seinem Grußwort. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrkameraden könnten die Bürger, so Kohlmann, nicht ruhig schlafen und das Gemeinwesen wäre um vieles ärmer. Peter Kohlmann lobte die gute Zusammenarbeit der Feuerwehr mit Rat und Verwaltung der Stadt Bückeburg. Auch die Nachwuchsarbeit der Feuerwehren sei von hohem Wert. Im Rahmen der Feuerwehrarbeit würden den jungen Menschen gesellschaftliche Werte wie Solidarität, Pflichtbewusstsein, Kameradschaft und Verantwortungsbereitschaft vermittelt.

    Stadtbrandmeister Dirk Hahne (r.) mit den Geehrten Oliver Salomon (v.li.), Jörn Bielinski und Nils-Oliver Koß.

    Stadtbrandmeister Dirk Hahne übernahm es dann, die Kameraden Oliver Salomon, Jörn Bielinski und Ortsbrandmeister Nils-Oliver Koß mit dem Niedersächsischen Ehrenzeichen für jeweils 25 Jahre aktive Dienste im Feuerlöschwesen auszuzeichnen. Anschließend ließen die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt das traditionelle Zungenragout aus der Küche von Ratskellerwirt Edgar Miller gut schmecken. Foto: hb/m