1. Großer Auftritt für Kunst im Kreisel

    Eg Witts Skulptur "Rocki" feierlich enthüllt / Stadt sieht moderneren Zeiten entgegen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (nb). Bühne frei für "Rocki": Die orange-rote Metallskulptur macht ab sofort den Kreisel "Am Weinberg" zu einem echten Blickfang für Autofahrer. Gegen anfängliche Widerstände aus Teilen der Verwaltung und Bevölkerung wurde das Werk des Rintelner Künstlers Eg Witt nun am vergangenen Wochenende feierlich enthüllt. Die Idee für die Skulptur habe sich schnell entwickelt, so der ehemalige Bauamtsleiter Karlheinz Soppe. "Es ging um fliegende Röcke, "Achttourige" und Trachten, und diese Idee hat Eg Witt gut aufgenommen." Wenn es nach Bürgermeister Reiner Brombach geht, soll "Rocki" nicht lange ohne Gesellschaft bleiben. Er sprach in seiner Rede von einem "Erstlingswerk". Getreu des Stadtmottos "Trend und Tradition" lenkt die Residenzstadt ihren Blick also künftig mehr auf die Moderne. Ganze zwei Tonnen wiegt die wetterbeständige, siebenfach lackierte Kreiselkunst. Eine logistische Herausforderung, die nur ein Schwertransport lösen konnte. "Ich finde es hätte ruhig noch größer werden können", scherzte der neue Leiter des Fachbereiches Bau und Panung, Jörg Klostermann. Die notwendige Standfestigkeit sichert ein Betonfundament, das bis weit unter die Fahrbahndecke reicht, das ordnungsgemäße Aufstellen lag in den Händen des Baubetriebshofes. Abgesehen von den städtischen Leistungen wurde das Projekt ausschließlich durch Sponsorengelder finanziert. An der Einweihung nahmen neben den Förderern auch Vertreter aus der lokalen Politik, Verwaltung und Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier teil. Jörg Deppermann, Geschäftsführer des E-Centers und Sponsor, ist von den "drei Röcken" begeistert: "Ich finde das prima, warum Kunst nicht auch mal so präsentieren". Dass sich das "Moderne" entgegen der Meinung vieler Kritiker durchgesetzt hat, befürwortet vor allem der Vorsitzende des Kulturausschusses, Albert Brüggemann: "Wir sind froh, dass wir auch mal etwas Modernes in der Stadt haben. Wir können nicht mehr weiter in Renaissance bauen." Dafür, dass Kreisel und Kunst in den richtigen Kontext gesetzt werden, sorgt die passende Bepflanzung: Zu den roten Röcken gesellt sich, ab dem nächsten Frühjahr sichtbar, die bodendeckende Rose "Rotkäppchen". Mehr zu Eg Witts Entwurf erfahren Sie auf Seite 8. Foto: nb