1. Die Liebe zu Gott, dem Leben und den Menschen

    "New York Gospel Stars" geben im Februar Konzert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Frisch, temperamentvoll und fesselnd: All dies sind Attribute, die die New York Gospel Stars nur zu gut beschreiben. Auch dieses Jahr geht der Chor wieder auf große Deutschland-Tournee und nimmt die Besucher bei über 70 Konzerten mit in die großartige Welt des Gospels. Am 7. Februar machen die Sänger in der Bückeburger Stadtkirche Station.

    Craig Wiggins, einer der ausdruckstärksten Sänger Amerikas, hat die Leitung und bietet dem Publikum Gospel vom Feinsten. Er ist vielen deutschen Zuschauern durch Auftritte in TV-Shows wie dem "Deutschen Filmpreis 2007" bekannt sein. Als Gast von Michael "Bully" Herbig präsentierte Craig Wiggins sich als sympathischer Sänger, der mit einer außergewöhnlichen Stimme gesegnet wurde. Mit den individuellen Stimmen der zehn Ausnahmekünstler werden die Zuhörer durch bekannte Gospelsongs wie "Oh Happy Day", "Amen", "Whole World in his Hands", "Joshua fit the Battle" und "Walk in Jerusalem" mit instrumentaler Begleitung in die wundervolle Atmosphäre des Gospels versetzt.

    Egal ob ruhige Balladen, temperamentvolle Gospelstücke, eher unbekannte Stücke oder Klassiker wie "Amazing Grace", Solo – oder Chorgesang, die New York Gospel Stars überzeugen durch eingängige Melodien und inspirierende Rhythmen Jung und Alt gleichermaßen.

    Die charismatischen Sänger ziehen ihr Publikum von der ersten Sekunde in ihren Bann. Es wird mitgeklatscht, mitgesungen und mitgewippt. Die Künstler wollen ihren Zuschauern durch ihre Gospelsongs die Liebe zu Gott, zum Leben und zu den Menschen aller Rassen, Klassen und Religionen vermitteln. Die großartige Stimmung der Konzerte gibt es als Live-CD mit einer Zusammenstellung der besten Lieder des Chores für die eigenen vier Wände. Tickets sind erhältlich im Internet unter www.lb-events.de sowie telefonisch unter 0234/9471940 und bei allen bekannten VVK-Stellen. Foto: privat