BÜCKEBURG (nb). Eine wichtige Etappe auf dem Weg zu mehr Familienfreundlichkeit ist genommen. Mit einem Familien-Info-Tag in der Neuen Remise ging das fünfte Lokale Bündnis für Familien in Schaumburg an den Start. Nach Stadthagen, Rinteln, Auetal und Obernkirchen sollen nun auch die Institutionen und Organisationen der Residenzstadt zum Wohl von Kindern und Eltern näher zusammenrücken. Nach Meinung von Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier unumgänglich. "Was vor Jahren noch als Gedöns abgetan wurde, ist heute notwendig geworden. Immer mehr Familien benötigen Hilfe." 40 Gruppen, Vereine und Organisationen haben gemeinsam einen Vormittag gestaltet und mit großem Einsatz die offizielle Unterzeichnung der Bündnis-Erklärung begleitet. Ein erster Vorgeschmack auf die Zukunft. Ein Netz dieser Institutionen soll Unterstützung, beispielsweise in der Betreuung Kindern, bieten und so allen Familiensituationen und ihren jeweiligen Anforderungen gerecht werden. Defizite in der kindlichen Entwicklung früher erkennen und daraufhin eingreifen und beraten können dient dem Schutz der Kinder. Zusammenarbeit und sich daraus ergebende Synergieeffekte sollen das Angebot übersichtlicher gestalten und damit auch die Qualität steigern. Und Familienfreundlichkeit gilt bereits als wichtiger Standortfaktor für Städte und in der nächsten Ebene auch als entscheidender Faktor in der lokalen Wirtschaft. "Intakte soziale Strukturen sind für eine Stadt unverzichtbar", so die Einschätzung von Bürgermeister Reiner Brombach. Er erhoffe sich "ein gelebtes Bündnis von Menschen in Bückeburg und auch darüber hinaus". Einen zentralen Schwerpunkt setzte Brombach auf die generationenübergreifende Arbeit innerhalb des Bündnisses. Wie das in der Praxis aussehen kann, veranschaulichte gleich im Anschluss an die offizielle Bündnis-Erklärung ein weiterer Programmpunkt: Die gemeinsame Tanzvorführung der Seniorenbegegnungsstätte mit der Bibergruppe des städtischen Kindergartens. Weitere Vorführungen des Karateclub Monju und des TSG Blau-Gold sorgten für abwechslungsreiche Stunden und ergänzten das attraktive Angebot aus Information und Spieleangeboten. Orientalischen Bauchtanz präsentierte der Nachwuchs der Behinderten-Sportgemeinschaft.
Foto: nb