1. Auf Marktplatz beginnt Eiszeit

    45 Tage Kufenspaß / 8. Auflage von "Bückeburg on Ice" / Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Am Freitag, 20. November, fällt um 14 Uhr der Startschuss für die 8. Auflage von "Bückeburg on Ice". Das Eislaufvergnügen rund um den Marktbrunnen endet am 3. Januar. Im Gegensatz um Vorjahr wird sich rund um die Eisbahn nicht viel ändern. Allerdings wird es am Starttag keinen freien Eintritt mehr geben. Die Gruppen für das Eisstockschießen müssen sich bis spätestens zum 17. November anmelden. Die Eisbahn wird mit einigen Ausnahmen an den Weihnachtsfeiertagen täglich von 10 bis 22 Uhr für die Eislauffans geöffnet sein. Was die Eintrittspreise anbelangt, bleiben sie mit drei Euro pro Kufenpaar auf dem Niveau des Vorjahres, wie die Eiswirte Harald Strüwe von der Marktschänke Hofapotheke und Edgar Miller vom Ratskeller in einem Pressegespräch im Beisein von Vertretern der Hauptsponsoren und der Stadt erklärten. Ab 19 Uhr darf für den halben Eintrittspreis gelaufen werden.

    Strüwe und Miller zeigten sich mit dem 2008 überarbeiteten Konzept durchaus zufrieden. Sie werden bis auf einige Details rund um die Bahn und im vorweihnachtlich geschmückten Gastronomiebereich auf der Winterterrasse keine Änderungen vornehmen. Geblieben ist auch das Angebot für Schulklassen, egal von wie weit sie anreisen. Sie haben nach vorheriger Anmeldung außerhalb der Ferien und von Feiertagen freien Eintritt. Anmeldungen, auch für Privatbuchungen, nimmt die Hofapotheke unter 05722 / 909761 entgegen.

    Events wie zum Beispiel hochkarätigen Eiskunstlauf wird es diesmal nicht geben. Strüwe dazu: "Es ist eine Spaßbahn, die sich aufgrund von nicht zu vermeidenden Unebenheiten nicht für Hochleistungssport eignet."

    Was den Eintritt am Eröffnungstag anbelangt, erklärte Sönke Lorenzen, Vorsitzender des Bückeburger Stadtmarketing (BSM), unisono mit den Eiswirten, dass jeder Euro benötigt wird. Die Eisbahn sei finanziell eine "ganz knappe Geschichte" und nicht gewinnbringend zu betreiben. Ob es eine neunte Auflage des winterlichen Eisvergnügens geben wird, soll bereits am 4. Januar entschieden werden. Gegen Hunger und Durst wird an der Eisbahnterrasse ab 15 Uhr lukullisch wie gewohnt mit Bratwurst und Pommes und einer großen Auswahl an kalten und heißen Getränken angekämpft. Bis dahin übernimmt die Hofapotheke den Service zu Eisbahnpreisen. Wie Sönke Lorenzen zuletzt mitteilte, wird das gastronomische Angebot in diesem Jahr erstmals durch einen täglich wechselnden Mittagstisch von der Firma Bauerngut bereichert. Für die Eisläufer und Eisstockschützen könnte deshalb die ganze Eiszeit über die Küche kalt bleiben. Das wird sicher die etwa 80 erwarteten Mannschaften des Eissportschießens freuen. Organisator Dieter "Bully" Getzschmann lässt wissen, dass es auch wieder ein Frauenturnier geben wird. Die Mannschaften müssen sich bis spätestens 17. November mit der Überweisung der Teilnahmegebühr über das Volksbankkonto 3644701 (BLZ: 25591413) angemeldet haben.

    Auskunft und telefonische Anmeldung oder Nachmeldungen bei Getzschmann unter 05722 / 5396.

    Ganz wichtig ist, dass der Termin für die Gruppenauslosung nicht am Mittwoch, 18. November, sondern am Donnerstag, 19. November, um 18 Uhr im Ratskeller stattfindet! Foto: hb