1. Glas aus Böhmen und Mähren

    Ausstellung in der Glashütte Gernheim eröffnet und bis März 2010 zu sehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    PETERSHAGEN (hb/m). Es ist für den Alltag gemacht und daher meist schlicht, dafür aber ungeheuer vielfältig an Formen und Farben: sogenanntes Behälterglas. Rund 1.000 Flaschen, Glasdosen, Einmachgläser und andere Beispiele aus Alltagsglas aus Böhmen und Mähren sind in einer neuen Sonderausstellung im Industriemuseum Glashütte Gernheim zu sehen. Die Exponate und zahlreiche Bilddokumente zeigen die Entwicklung des böhmischen und mährischen Behälterglases vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Glasbehälter gehören zu den selbstverständlichsten Dingen in unserem Leben, an die man eigentlich keinen Gedanken verschwendet. Bei näherer Betrachtung entdeckt man aber eine unendliche Vielfalt an Formen und Verwendungszwecken, zum Beispiel als Bier- oder Weinflaschen, Fläschchen und Dosen für Kosmetik oder Medikamente oder Einmachgläser.

    Die Ausstellung ist bis zum 7. März 2010 zu sehen. Die Glashütte Gernheim ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.