BÜCKEBURG (em). Das Angebot eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) beim Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Seit über vier Jahren entscheiden sich immer mehr junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren für den zeitlich begrenzten Arbeitseinsatz im sozialen und ambulanten Bereich. Auch für angehende Erwachsene, die sich auf der Suche nach einem passenden Zivildienstplatz befinden, bietet der ASB eine ganze Reihe attraktiver und abwechslungsreicher Tätigkeiten an. So auch für den 20-jährigen Mirko Schwarze aus Barsinghausen, der seit Anfang Juli in dem Aufgabengebiet des Hausnotrufes Erfahrungen sammelt. Er schätze besonders die gute Zusammenarbeit und die kollegiale Atmosphäre beim ASB. "Das FSJ stellt für junge Leute eine Orientierungshilfe dar", unterstreicht die ASB-Mitarbeiterin und Mediatorin, Kerstin Meier, die begleitende Seminare ausarbeitet und leitet. "Die Teilnehmer erhalten im Pflegebereich, dem Patiententransport oder im Kindergarten das Handwerkszeug für ihren weiteren Werdegang. Wer sich für ein soziales Jahr beim ASB entscheidet, sollte allerdings auch ein hohes Maß an Flexibilität mitbringen. Für viele FSJ‘ler haben sich fortführende Perspektiven und der Wunsch nach einer vertiefenden Ausbildung ergeben", erklärt Meier.
"Da die Tätigkeiten beim ASB durchaus auch mit Belastungen und Stress verbunden sein können, führen wir mehrere pädagogische Begleitseminare durch, in denen wir auf die Befindlichkeiten der Teilnehmer eingehen". Interessierte können sich beim ASB gebührenfrei unter 0800/2219212 melden.