BÜCKEBURG (hb). "Wir sind total zufrieden", freuen sich Veranstalter und Organisatoren des Stadtballs im Rathaussaal über die erfreuliche gute Resonanz auf das gesellschaftliche Großereignis, das vor zehn Jahren vom Bückeburger Stadtmarketing (BSM) aus der Taufe gehoben wurde.
Der Ball wird inzwischen von erstaunlich vielen jungen Paaren und auch gern gesehenen Gästen aus den Nachbarstädten angenommen. Der Run auf die Karten hatte bereits kurz nach dem Bekanntwerden des Termins begonnen. Letztendlich waren 260 Karten verkauft worden.
Das für die Durchführung des Events verantwortliche Organisationsteam um Johanna Harmening, Renate Hattendorf-Strahler, Martin Brandt vom Bückeburger Bürgerbataillon und Markus Strahler vom Bückeburger Stadtmarketing durfte sich im Laufe des Abends über ein dickes Lob des BSM Chefs, Sönke Lorenzen, und von Stadtmajor Rolf Netzer freuen. Das Bückeburger Bataillon hatte sich im Jahr zuvor erfolgreich mit in das Ballgeschehen eingeklinkt. Während es Lorenzen um die Zukunft es Stadtballs nicht bange ist, sieht Netzer das Ballgeschehen im festliche geschmückten Rathaussaal bereits als Selbstläufer. Jedenfalls scheint das gesellschaftliche Großereignis aus Bückeburg nicht mehr wegzudenken zu sein.
Der Showband "Sunrise" aus Minden war es erneut gelungen, dass das Parkett im Großen Rathaussaal nicht kalt wurde. Beginnend mit einem Eröffnungswalzer, Ohrwürmern und Oldies hat es bis spät in die Nacht kaum jemand auf dem Stuhl gehalten.
Für eine Unterhaltung der besonderen Art sorgte nicht nur eine attraktive Tombola, sondern die erfrischend temperamentvolle und mit Riesenbeifall bedachte Showeinlage des TSC Blau-Gold ("Lollipop"). Bei der Tombola lockte neben vielen schönen Dingen als erster Preis ein Musical-Wochenende für zwei Personen in Hamburg.
Der Kleine Festsaal des Rathauses war nicht nur ein Ort des Treffens, sich von den tanzsportlichen Einsätzen zu erholen. Dort sorgten Stephan Winkelhake & Friends" Florian Seidenstücker und Joachim Dölker für musikalischen Hochgenuss. Was den lukullischen Genuss anbelangt, hatte das Wirtsehepaar Miller eine kleine Speise- und Getränkekarte für die Ballgäste zusammengestellt. Für Lichteffekte zeichnete Marinus Kienzle und für blumige Arrangements die Gärtnerei Engel & Engelke verantwortlich. Foto: hb