BÜCKEBURG (hb/m). Die Stadt Bückeburg hatte anlässlich des Jubiläums "400 Jahre Marktrechte Bückeburg" eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen in der Stadtbücherei angeboten und dabei um Spenden gebeten. Einen Scheck in Höhe von 801,57 Euro konnte Bürgermeister Reiner Brombach kürzlich an Dr. Wolfgang Vonscheidt, Vorsitzender des Heimatvereins Schaumburg-Lippe, und Dr. Anke Twachtmann-Schlichter, Leiterin des Museums Bückeburg an der Langen Straße, übergeben.
"Wir können immer Geld gebrauchen", meinte Vonscheidt, so zum Beispiel zur Instandhaltung des Gebäudes und für die Energiekosten. Auftrag des Museums sei es, "Geschichte zu vermitteln". In diesem Jahr hätten bereits knapp 8.000 Besucher die Gelegenheit zur "Konfrontation mit der Geschichte" genutzt. Auch viele jüngere Leute seien dabei gewesen, die mit ihren Kumpels wiederkommen wollen. Vonscheidt betonte das "angenehme Verhältnis zur Stadt, die immer schnell hilft". Der Bürgermeister freute sich, dass das Museum nach einem Dornröschenschlaf über viele Jahre nun unglaublich zu leben begonnen habe. Das ehrenamtliche Wirken, in Verbindung mit wirtschaftlichen Strukturen und der professionellen Arbeit der neuen Museumsleiterin habe dem Museum gut getan.
Albert Brüggemann, der Vorsitzende des Kulturausschusses, kündigte an, dass es auch im kommenden Jahr Vorträge zur Stadtgeschichte in der Bücherei geben soll. Foto: hb/m