1. Eltern-Kind-Seminar hat allen gut gefallen

    Konflikttraining und Gewaltprävention / Zweitägiger Kurs an der Grundschule

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). In der Turnhalle der Grundschule Am Harrl hat kürzlich ein zweitägiges Wochenendseminar, jeweils von 9 bis 15 Uhr, des "Instituts Gewaltprävention, Selbstbehauptung, Konflikttraining" (I-GSK) stattgefunden. Ausgehend von konzeptionellen Überlegungen für ein schulbegleitendes Gewaltpräventionsprogramm ist in einer Kooperation mit verschiedenen Experten aus zahlreichen Berufsfeldern das Konzept "Starke Schule – Schule ohne Gewalt" entstanden.

    Eltern und Kinder haben viele wertvolle Informationen über Gewaltprävention erhalten.

    Es wird als Fortbildungs- und Schulentwicklungsprojekt angesehen, das vor Ort mit den jeweiligen Vertretern der Schule geplant und umgesetzt wird. Von der I-GSK war Rainer Lange aus Porta Westfalica erschienen. Der Beamte ist in Bückeburg als Abteilungsleiter der Taekwon-Do und Ju-Jutsu-Abteilung des VfL Bückeburg bekannt. Das Seminar, das einmal jährlich an der Grundschule Am Harrl durchgeführt wird, ist für alle vier Grundschulklassen geeignet. "Es hat allen gut gefallen, wie Rainer Lange das schwierige Thema sowohl für Eltern auch für Kinder gut aufgearbeitet hat", sagte Stefan Heine, der stellvertretende Elternratsvorsitzende an der Grundschule Am Harrl, im Gespräch mit unserer Zeitung. Es seien viele wertvolle Tipps gegeben worden. Die Kinder hätten gelernt, "mit lauter Stimme Nein zu sagen, wenn sie von Fremden angesprochen werden". Heine wünscht sich, dass zukünftig mehr Eltern und Kinder an dem Seminar teilnehmen, zumal auf Antrag die Kosten vom Landkreis in der Höhe von einem Drittel bezuschusst werden. Foto: pr