1. "Ja ich will Landrat werden!"

    CDU-Chef Drewes wird mit 98,7 Prozent zum Landratskandidaten nominiert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Schaumburgs CDU hat am vergangenen Montag mit einer Urwahl Klaus-Dieter Drewes mit einem hervorragenden Ergebnis von 98,7 Prozent als Kandidat für das Landratsamt legitimiert. 149 von 151 anwesenden Christdemokraten gaben ihm ihre Stimme und applaudierten mehrere Minuten lang nach der Vorstellungsrede und Bekanntgabe des Ergebnisses. Überwältigt und auch ergriffen nahm Drewes das nicht enden wollende Händeschütteln, Schulterklopfen und Umarmen auch als großen Vertrauensbeweis an.

    Landtagsmitglied Otto Deppmeyer und Europaratsmitglied Burkhard Balz sehen derzeit gute Voraussetzungen, die für den Kandidaten durchaus zum Erfolg führen können, verbunden mit einem deutlichen Sieg für Niedersachsens Süden. Stadtverbandsvorsitzender Thorwald Hey freute sich über die gut gefüllten Reihen, die damit gelebte Demokratie und setzte auf Sieg für den Kandidaten. Mit einem Rückblick auf die kürzliche Europa- und Bundestagswahl, stellte Christopher Wuttke fest, dass Drewes dieses Mal nicht nur das Aufschließen gelingen werde, sondern auch das Gewinnen.

    Die Wichtigkeit des zweiten Anlaufes arbeitete dann Fraktionsvorsitzender Gunter Feuerbach klar heraus, denn die schon länger schwächelnde SPD hinterlasse viele Probleme und vor allem stark angegriffene Kreisfinanzen. Für die Zukunftsfähigkeit und vor allem die Eigenständigkeit des Landkreises sei viel zu tun und dazu brauche man einen langen Atem. Diesen bringe Drewes mit! Durch seine umfassende politische Arbeit und insbesondere intensive Kreistagsarbeit habe er seine grundsolide wie auch kompetente Ausgangsbasis wesentlich gestärkt. Schaffe die CDU bei der Landratswahl den Sprung in die Führungspolitik, könnten endlich auch richtungsweisende Probleme in Angriff genommen werden. Wem die Bürgerinnen und Bürger Lösungen zutrauen, das werde sich zeigen. Mitsamt seiner Verwaltung habe der politische Gegner viele Jahre Zeit gehabt die Weichen zu stellen und mit der gebotenen Sparsamkeit zu wirtschaften. Der Gegenspieler komme immerhin aus "demselben Stall". "Der Mann für Schaumburgs Zukunft", so Feuerbach, "kommt aus unserer Mitte." Und nicht nur innerhalb der CDU habe er sich bereits großen Respekt erworben, sondern durch Engagement und große Volksnähe seinen Bekanntheitsgrad immer weiter gesteigert. "Ich liebe diesen Landkreis", so Drewes, den Kompetenz, Ruhe und Sachlichkeit nicht nur in seinem Beruf als Sparkassenbetriebswirt auszeichnen, sondern auch Stützpfeiler seiner Lebenseinstellung sind.

    1957 wurde er in Haste geboren und Hagenburg ist mittlerweile seit 36 Jahren zur Heimat seiner Familie geworden, die aus seiner Frau Heike, eine Tochter und zwei Söhnen besteht. Schaumburg ist für ihn eine Herzensangelegenheit und seine erklärten Ziele sind unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklungen und finanziellen Rahmenbedingungen im Landkreis: die Eigenständigkeit Schaumburgs zu erhalten, eine Neuausrichtung in der Familienfreundlichkeit für Kinder und Senioren zu forcieren und den weiteren Ausbau der Verkehrsachsen zu sichern. Umsichtiges Abwägen verbunden mit einer großen Portion Bürgernähe und Zusammenarbeit mit den Kommunen sind dabei für ihn selbstverständlich. Noch sei die CDU in der Opposition, doch daran will Drewes etwas ändern und er bekennt sich klar: "Ja, ich will Landrat werden – wir gewinnen gemeinsam! Packen wir es an!" Vor Einleitung des eigentlichen Wahlvorganges ehrte der Kreisvorsitzende den ehemaligen Bürgermeister aus Pohle Jürgen Baumgart für sein ehrenamtliches und politisches Lebenswerk mit der Konrad-Adenauer-Medaille und für eine eindrucksvolle, nachhaltige musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte der Gebärdenchor "Die singenden Hände". Foto: privat