1. Dreister Trickdiebstahl in Lebensmittelmarkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Als dreist bezeichnet die Polizei das Vorgehen eines Trickdiebes, der einen arglosen Kunden am vergangenen Freitag gegen 15.15 Uhr im E-Center am Weinberg um sein Bares erleichtert hat. Der Dieb hatte den Mann angesprochen und um Wechselgeld gebeten.

    Selbstverständlich sah der später Geschädigte sofort nach und ließ sich während des Wechselns eines Zwei-Euro-Stückes von dem Unbekannten in ein Gespräch verwickeln. Kurze Zeit später viel dem Geschädigten auf, dass ihn der Trickdieb um einen dreistelligen Geldbetrag in Banknoten erleichtert hatte.

    Er erinnerte sich bei der Polizei daran, dass der Täter eine zusammengefaltete Plastiktüte um die Finger seiner rechten Hand gewickelt hatte. Das dürfte ihm das unbemerkte Entwenden des Geldes aus der geöffneten Geldbörse ermöglicht haben.

    Der Täter wird von dem Geschädigten wie folgt beschrieben: etwa 40 Jahre alt, 1,70 Meter groß, von untersetzter Statur mit rundlichem Gesicht. Er sprach deutsch mit slawischem Akzent, trug einen Kurzmantel und hatte gegelte Haare. Wer Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten , sich bei der Polizei in Bückeburg unter der Rufnummer 05722 / 9593-0 zu melden.

    Im Zusammenhang mit diesem Fall warnt die Polizei vor derartigen Trickdiebstählen. Gerade zur Vorweihnachtszeit seien zumeist reisende Täter unterwegs, die vorwiegend dort agieren, wo Leute allgemein viel Bargeld bei sich tragen.

    Sie sprechen ihre Opfer mit einer Bitte an, verwickeln sie in ein Gespräch und entwenden dann fingerfertig Bargeld und Wertgegenstände. Die Tat wird oft viel später erst bemerkt. Die Polizei ruft zu gesundem Misstrauen auf und rät, notfalls die "Bitte" abzuschlagen und den Ort zu verlassen.