BÜCKEBURG (em). Ein hochmoderner automatisierter externer Defibrillator (AED) unterstützt die Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) künftig in ernsten Fällen.
Der Leiter der Schnelleinsatzgruppen (SEG), Dirk Schumacher, sowie Ausbildungsleiter Klaus Fricke vom Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg des ASB übergaben das Gerät an die Kollegen des Stützpunktes in Bückeburg. Mit dem Gerät erweitern sich die Möglichkeiten im Bereich der Reanimation enorm, sagte der Leiter der Bückeburger Samariter, Jörg Brockhoff.
Schumacher, der insgesamt 13 Prüfungsteilnehmer in die Funktion und Handhabung des AED einwies, erklärte, dass eine Software nach dem Ankleben von Elektroden auf der Brust des Patienten den Herzrhythmus analysiere und danach entscheide, ob eine Defibrillation notwendig erscheint. Durch klare optische und akustische Signale würden die Helfer vor Ort so über die jeweils optimalste Vorgehensweise schnellst möglichst informiert, ohne dass kostbare Zeit verstreiche. Insbesondere bei bewusstlosen Personen werde das Gerät für die Mitarbeiter eine große Erleichterung im Fall von schwierigen Entscheidungen darstellen, so der zuständige Stützpunktleiter.
Derweil bestanden alle Teilnehmer die zweistündige Einweisung mit anschließender Prüfung erfolgreich. Die Kenntnisse im Umgang mit dem AED würden fortan einmal pro Jahr wieder aufgefrischt, so Brockhoff.
Foto: privat
Dirk Schumacher (li.) überreicht Jörg Brockhoff den "Automatisierten externen Defibrillator" kurz AED.