1. Mit Krieg löst man keine Konflikte

    Ehrung für Hannelore Woop und Karl Driftmeier

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    EVESEN (hb/m). Wolfgang Gransee, der 1. Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland Ortsverband Evesen, freute sich, auf der Adventsfeier im "Eveser Krug" 86 Mitglieder und als Ehrengäste Pastor Heinz Schultheiß sowie Wilfried Wilharm, der stellvertretende Ortsbürgermeister von Evesen, begrüßen zu können. Gransee nutzte die Gelegenheit, die Mitglieder auf das umfangreiche Fahrtenprogramm im nächsten Jahr aufmerksam zu machen.

    Hannelore Woop und Karl Driftmeier (2.v.re.) werden für ihre langjährige Mitgliedschaft im Sozialverband von Wolfgang Gransee (l.) und Wilfried Wilharm geehrt.

    FOTO 2: Bei Kaffee und Kuchen gab es Gelegenheit für Gespräche mit dem Nachbarn.

    Zum Auftakt geht es am 17. März zur Fischküche nach Bremerhaven. Am 19. Mai folgt eine Fahrt nach Sulingen zum Spargelessen. Wer an der Fünftagesfahrt vom 20. bis zum 24. Juni nach Frauenwald am Rennstein in Thüringen teilnehmen möchte, wird gebeten, sein Interesse telefonisch beim Vorsitzenden (05722 / 4963) anzuzeigen. Am 22. September steht eine Fahrt zum Kartoffelbüfett in Lübben auf dem Programm. Am 10. November geht es zu einer Modenschau und einem anschließenden Gänseessen.

    Die erste Veranstaltung des Sozialverbandes Evesen in 2010 wird aber die Mitgliederversammlung mit Grünkohlessen am 21. Februar im "Eveser Krug" sein. Gemeinsam mit Wilfried Wilharm hat Wolfgang Gransee auf der Adventsfeier mit Hannelore Woop (10 Jahre) und dem Schatzmeister Karl Driftmeier (25 Jahre) zwei langjährige Mitglieder geehrt.

    In seinem Grußwort berichtete Pastor Heinz Schultheiß aus dem Tagebuch einer 14-Jährigen, die sich Gedanken über ihr Leben in zehn oder zwanzig Jahren gemacht hat. Sie habe Angst vor der Zukunft, weil sie meist als bedrohlich beschrieben wird. "Man muss sich nicht alles gefallen lassen und die Welt verändern", wünscht sich die junge Dame. Zudem sollten die Menschen erkennen, dass man mit Kriegen keine Konflikte lösen kann.

    Auch im Alter von 40 Jahren möchte sie erleben, dass Fernsehen, Computer und Geld nicht die Hauptsache im Leben sind, sondern auch Platz für Gott und Freunde vorhanden ist. "Das Mädchen hat kapiert, um was es geht", meinte der Pastor und erntete zustimmendes Kopfnicken und Applaus. Bei Kaffee und Kuchen nutzten die Mitglieder des Sozialverbandes Evesen die Gelegenheit, sich mit ihren Tischnachbarn zu unterhalten. Zwischendurch gab es viel Beifall für einen Auftritt der Kindertrachtengruppe Röcke unter der Leitung von Iris Lukaszyk. Foto: hb/m