EVESEN (hb/m). Im Mittelpunkt der mit 61 Mitgliedern gut besuchten Jahreshauptversammlung des VfR Evesen im Vereinslokal "Petzer Krug" standen die Wahlen zum Vorstand und die Ehrung langjähriger Mitglieder. Wilfried Krömker als 1. Vorsitzender und Peter Möse als 2. Vorsitzender wurden nahezu einstimmig wiedergewählt. Gerd Wagener (Kassierer) und Sven Kögler (2. Kassierer) sowie Reinhard Radicke (Schriftführer und Pressewart) ergänzen den Vorstand.
FOTO 1: Wilfried Krömker (l.) und Peter Möse wurden wiedergewählt.
FOTO 2: Horst Wistuba (l.) wird von Wilfried Krömker mit der Goldenen Vereinsnadel geehrt.
FOTO 3: Wurden für eine langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet: Brian Yard (v.li.), Georg Müller, Wolfgang Voigt, Dusan Jevtic, Jürgen Ußling und Hans Christian Spiza
FOTO 4: Verärgert über beschädigte Zäune und Tennisplätze: Lothar Lauenroth
Für eine 20-jährige Mitgliedschaft im VfR Evesen wurden Jürgen Ußling und Brian Yard mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Georg Müller, Wolfgang Voigt, Dusan Jevtic und Hans Christian Spiza gehören dem Verein seit 10 Jahren an und haben die Bronzene Ehrennadel erhalten. Für eine 60-jährige Mitgliedschaft wurde Horst Wistuba mit einer Ehrenurkunde und der Goldenen Vereinsnadel geehrt. Verdienstnadeln gab es für Lothar Lauenroth, Sven Kögler, Dirk Brinkmann und Burkhard Friedrichs.
In seinem Jahresbericht wies Wilfried Krömker darauf hin, dass der Sportplatz mit Unterstützung der Stadt erneuert wurde. Bei der Errichtung des Kleinspielfeldes mit Kunstrasen habe man als Bauherr auftreten müssen. "Die Stadt hat bezahlt, aber nicht alles, was wir wollten", war der Vorsitzende nicht ganz zufrieden. Die Sache habe viel Kraft und Nerven gekostet, auch mit der Tennissparte habe es Probleme gegeben.
Bei der Stadt habe man, so Krömker, die Errichtung einer Flutlichtanlage für den A-Platz beantragt, weil es Probleme bei Nachholspielen gebe. Zudem sei bei der Stadt ein Antrag zur Erweiterung des Kabinentraktes gestellt worden. Krömker dankte Dirk Brinkmann und Sven Kögler für die Verbesserungen in der Jugendarbeit und Trainerausbildung.
"Die Kooperation mit dem VfL Bückeburg ist gut", meinte Krömker, nachdem Peter Möse den Text der Vereinbarung vorgelesen hatte. Sie trage auch bereits "erste Früchte", denn der VfL-Spieler Patrick Bennecke werde, so Möse, bereits zum Beginn der Hallenspiele zum VfR Evesen wechseln – "ohne Ablöse". Normalerweise sei bei einem Spielerwechsel von der Oberliga in die Bezirksliga eine Zahlung von 5.000 Euro fällig. "Finanziell auf einem guten Level", lautete das Fazit von Schatzmeister Gerd Wagener. Fußballspartenleiter Jürgen Bolte dankte dem "Trainer Malisius für seine hervorragende Arbeit".
Freude bereiten Lothar Lauenroth, Leiter der Sparte Tennis, die Jugendlichen, die seit zwei Jahren regelmäßig am Training teilnehmen. Trotz nur 40 erwachsener Mitglieder stehe man auch finanziell gut da. Die Herren 50 konnten in die Bezirksliga aufsteigen.
Ärger gibt es bei den Tennisspielern allerdings nach wie vor über Nutzer des Kunstrasenplatzes, die die Fußbälle hoch über den Zaun auf die Tennisplätze schießen. Anschließend werde über den Zaun geklettert und mit Fußballschuhen auf die Plätze gelaufen, so dass diese auf Dauer beschädigt werden. Zudem störe die Lärmbelästigung, wenn die Bälle an den Zaun fliegen, "weil die Stadt nicht in der Lage war, ein angemessenes Netz zu ziehen." Foto: hb/m