1. "Er ist unersetzlich für den VfL Bückeburg"

    Heinz-Gerhard Schöttelndreier überreicht Erich Schwarze die Verdienstmedaille

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit etwa 60 geladenen Gästen im Le Theule Saal des Rathauses hat Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier Erich Schwarze die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Der Bundespräsident hat es auf Vorschlag des Niedersächsischen Ministerpräsidenten, einer Anregung des VfL Bückeburg und einer Initiative von Friedel Pörtner ("sonst wäre nichts geschehen") folgend, dem Ehrenmitglied des VfL Bückeburg, Erich Schwarze, verliehen.

    "Hier wird einem Sportler par excellence die Verdienstmedaille überreicht, der fünfzig Jahre nicht nur im Sport aktiv, sondern auch in vielen Funktionen den VfL Bückeburg intensiv mitgeprägt hat", sagte Heinz-Gerhard Schöttelndreier bei der Übergabe der Verdienstmedaille.

    1959 gehörte Schwarze zu den Gründungsmitgliedern der Basketballabteilung, deren Leiter er später mehrere Jahre lang war. Von 1978 an war er 20 Jahre lang stellvertretender Vorsitzender des Gesamtvereins.

    In für die Fußballabteilung schwierigen Zeiten hat Erich Schwarze nicht gezögert, deren Leitung zu übernehmen. Er gehört bis heute dem Präsidium der Fußballabteilung an und ist seit 1980 für den Bereich Sponsoring und Marketing im VfL Bückeburg verantwortlich.

    "Gerade heute brauchen wir Menschen, die den jungen Leuten die positiven Wirkungen des Sports vermitteln – Bewegung, Gesundheit, Sozialkompetenzen, wie Teamgeist und Fair Play", so Schöttelndreier. Längst sei bekannt, "dass Sport als nachhaltige Jugendsozialarbeit wirkt." Die Erfahrungen des Jugendamtes würden beweisen, dass Jugendliche, die Sport treiben, gefeit sind gegen Extremismus und Gewalt. "Wegen dieser nachhaltigen, kaum bezahlbaren Jugendsozialarbeit werden wir weiterhin – mittlerweile als einziger Landkreis in ganz Niedersachsen – weiterhin den Kreissportbund finanziell unterstützen, damit aus diesem Geld die Übungsleiterpauschalen mit finanziert werden können", kündigte der Landrat an. Schöttelndreier bezeichnet die Auszeichnung mit der Verdienstmedaille als "völlig verdient", nachdem Schwarze zuvor bereits die Ehrennadel des VfL Bückeburg in Bronze, Silber und Gold, dazu die Ehrenmitgliedschaft sowie die Ehrennadeln des Landessportbundes in Silber und Gold erhalten habe, im Jahr 2006 zum "Stillen Star" gewählt wurde und 2007 schließlich die Ehrung für das Lebenswerk beim Bürgerpreis Schaumburg bekommen habe.

    "Erich Schwarze ist schier unersetzlich für den VfL Bückeburg geworden", stellte Friedel Pörtner fest. Bürgermeister Reiner Brombach würdigte in seiner Laudatio ("es hat den Richtigen getroffen") Erich Schwarzes Engagement bei der Organisation von Begegnungen mit Sportlerinnen und Sportlern aus der DDR, West-Berlin, Frankreich, Dänemark, Ungarn, Niederlanden, Israel und den USA in den Jahren von 1967 bis 1996. Foto: hb/m