BÜCKEBURG (hb/m). Nach einem gemeinsamen Mollenfrühstück im "Alten Krug" in Meinsen-Warber, das keine Wünsche offen ließ, ging es auf der Versammlung der Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung (RV) Bückeburg harmonisch weiter. Wilfried Wacker wurde als 1. Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, ebenso Wilhelm Lohmann als 2. Vorsitzender. "Nach den Querelen und schwierigen Zeiten hast du unseren Sport aufrechterhalten und dich um die Reisevereinigung verdient gemacht", würdigte Heinz Groes den Einsatz des Vorsitzenden und überreichte ihm einen Verdienstpokal.
Als beste Brieftaubenzüchter der RV Bückeburg in diesem Jahr wurden Karl-Heinz Hupe (v.li.), Friedel Droste, Wilfried Wacker und Günter Diekmann ausgezeichnet.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Ehrung der Sieger in den einzelnen Wettbewerben. Friedel Droste war der große Gewinner in diesem Jahr und konnte mehrere Pokale mit nach Hause nehmen. Droste wurde Vereinsmeister bei den Alttauben, wobei fünf Tauben, mindestens eine muss anderen Geschlechts sein, in die Wertung gekommen sind. Zweiter wurde Wilfried Wacker vor Günter Diekmann.
Friedel Droste gewann auch die B-Meisterschaft mit den besten fünf Tauben. Günter Diekmann wurde als 1. RV-Jährigenmeister ausgezeichnet; Jungtiermeister wurde ebenfalls Friedel Droste. Die RV-Meisterschaft des Verbandes gewann Wilfried Wacker; der Vorsitzende war auch im Wettbewerb der Zeitschrift "Die Brieftaube" erfolgreich.
Die drei besten Altmännchen und die drei besten jährigen Männchen hatte Wilfried Wacker. Für die drei besten Altweibchen und das beste jährige Weibchen wurde Friedel Droste ausgezeichnet; das zweit- und drittbeste Weibchen hatte Günter Diekmann. Bei den Jungtieren lag ebenfalls Droste vorn. Die Plätze zwei und drei belegten Günter Diekmann und Fritz Harting.
Die Bronzemedaille des Verbandes bei den Alttauben hat Wilfried Wacker errungen vor Friedel Droste und Dieter Hupe. Die Silbermedaille haben Friedel Droste und Wilfried Wacker erhalten. Eine Bronzemedaille bei den Jungtauben gab es für Günter Diekmann und Friedel Droste. Foto: hb/m