1. Sanitäter feiern Jahresabschluss

    Stützpunktleiter ehrt aktive Helfer / Rückblick auf 2009 / Moderne Hilfsausstattung übergeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (em). Rund 20 Mitglieder des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Stützpunktes Bückeburg trafen sich zur traditionellen Jahresabschlussfeier. Veranstaltungsort war das Restaurant "Da Vito" in Rinteln-Todenmann. Der Stützpunktleiter des hiesigen ASB, Jörg Brockhoff, begrüßte alle Anwesenden sowie den ersten Vorsitzenden Cord Koller, bevor er auf die Ereignisse und Statistiken von 2009 einging. Die 18 Aktiven der Schnelleinsatzgruppe (SEG) hätten insgesamt über 5500 Einsatzstunden geleistet. Mit 433 Stunden belegte Klaus Stier den dritten Platz in dem internen Ranking. Jens Bechtloff erreichte mit 473 Stunden das zweitbeste Ergebnis. Mit 554,25 Stunden sicherte sich Ortwin Köhler den ersten Rang und erhielt unter Applaus den Wander-Stundenpokal überreicht. Bei den 35 Sanitätsdiensten aus dem Bereich Schaumburg und Umgebung wurden zusammen gerechnet 94 Hilfeleistungen durchgeführt, also drei pro Dienst, so Brockhoff. Dies erfordere das entsprechende Material und das nötige Fachwissen. Im letzten Jahr seien über 800 Fortbildungsstunden bei den Kameraden aufgelaufen. Einer der Höhepunkte in 2009 sei die Übergabe eines AED-Gerätes (Automatisierter externer Defibrillator) durch den Kreisverband des ASB gewesen. Das Gerät komme bei Wiederbelebungsmaßnahmen zum Einsatz und erhöhe die Überlebenschancen der zu behandelnden Personen enorm. Außerdem stellte der Landesverband einen neuen Gerätewagen mit modernster Sanitäts- und Hilfsausstattung. Intensive Lerneinheiten für den fachgerechten Umgang damit seien für 2010 geplant. "Die hohe Zahl von Alarmierungseinsätzen zeigt, dass wir eine schlagkräftige Truppe beisammen haben. Daher möchte ich allen aktiven Helfern für ihre Einsatzbereitschaft danken", beschloss Brockhoff den offiziellen Teil der Jahresabschlussfeier.

    Beim Essen ließen die Mitglieder des ASB den Abend in geselliger Runde ausklingen. Weitere Informationen zum ASB unter 0800/2219212. Foto: privat