1. Kinder und Herminenhof- Bewohner backen für "Tafel"

    Ein Akt der Solidarität von Jung und Alt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb). Monatlich treffen sich Kinder des katholischen Kindergartens St. Marien und Bewohner im Wechsel im Seniorenpflegeheim "Herminenhof" und in der Kindertagesstätte am Oberwallweg, um generationsübergreifend gemeinsam den Alltag zu gestalten.

    Ein großer Korb voller Weihnachtskekse soll Bedürftigen eine Weihnachtsfreude bereiten, die von Herzen kommt.

    Zuletzt hatten sie sich getroffen, um in der Senioreneinrichtung Kekse um den Teig auszurollen, auszustechen und zu backen, den der stellvertretende Küchenchef Uwe Spenke eigens dafür vorbereitet hatte.

    Ein großer Korb mit den leckeren Weihnachtskeksen ist nun den kleinen und großen Bäckern der "Bückeburger Tafel" übergeben worden.

    Mit der Spende, die hauptsächlich an die Kinder der Tafelkunden verteilt werden soll, möchten beide Altergruppen ihre Solidarität mit sozial schwächeren Menschen ausdrücken und ihnen etwas übergeben, das persönlich ist und von ganzen Herzen kommt, erklärt Herminenhof-Bewohnerin Herta Breitbach die Aktion. Die Erzieherinnen Antje Förster und Felicitas Heinke sehen in der gemeinsamen Aktion den pädagogischen Wert, Kindern soziales Engagement und die Freude am Schenken nahe zu bringen. Kinder sollten früh erleben, wie wichtig und schön es ist, anderen eine Freude zu machen.

    Für den Leiter des Herminenhofes, Armin Brosch, und den Vorsitzenden der Tafel, Heinrich Heitmann, sangen die zwölf Schulkinder der Ganztagsgruppe nach der Übergabe der Kekse noch ein schönes Adventslied. Heinrich Heitmann führte die kleine Gesellschaft abschließend durch die Räumlichkeiten an der Dammstraße und erklärte ihnen leicht verständlich den Sinn der Tafeln, die täglich die von Lebensmittelmärkten gespendeten und noch verwertbaren Lebensmittel an Bedürftige verteilen. Foto: hb