BÜCKEBURG (hb). Eigentlich ist es noch ein Weilchen hin, bis zu den ersten "Poetischen Momenten" des angebrochenen Jahres, doch der Kartenvorverkauf zu dieser überaus beliebten Sonderveranstaltung des Bückeburger Kulturvereins in der ehemaligen Landfrauenschule beginnt bereits am Freitag, 8. Januar, in den Räumen der Tourist-Info am Markt.
Richie Arndt zu Gast in der ehemaligen Landfrauenschule.
Am Freitag, 22. Januar, ist um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Richie Arndt Gast bei den Poetischen Momenten. Die Musik des gebürtigen Westfalen ist erdig und universell zugleich. Eine Qualität, die er mit seinen "Bluenatics" bereits auf fünf Alben unter Beweis gestellt hat.
Diesmal präsentiert sich Richie Arndt mit dem neuen "Train Stories"-Doppelalbum als charmanter Erzähler und Solo-Performer. Dabei verknüpft er seine Erfahrungen als Musiker und Pädagoge mit der Geschichte der amerikanischen Eisenbahn und ihren legendären Trainsongs.
In mehrjähriger Arbeit hat Arndt aus Hunderten Songs zum Thema Eisenbahn die schönsten ausgewählt und mit befreundeten Musikern eingespielt. Mit Songs von Johnny Cash oder Elvis Presley, Bob Dylan oder Jimi Hendrix, Rory Gallagher oder den Beatles und eigenem Material hat er die "Trainsongs" zu einer außergewöhnlichen akustischen Reise für die Zuhörer geformt.
Die CD 1 enthält die ausgewählten und mit seiner Band neu eingespielten kompletten 14 Songs, die das Thema "Train" beinhalten und auf dem Hörbuch erwähnt und angespielt werden. Die CD 2 enthält das Hörbuch, was durch die hervorragende Produktion schon fast den Charakter eines Radio-Features erhält, dabei aber trotzdem persönlich und hochunterhaltsam bleibt.
Die Kritiker der Mitte 2009 erschienenen Doppel-CD sind voller Lob. "... ganz großes Kino", meint Dirk Föhrs (Blues News) und "Kein Zweifel, Richie Arndt ist hier in jeder Hinsicht am Zug – höchste Eisenbahn!" schreibt Uli Twelker von den Good Times. Das Publikum darf auf den Auftritt von Richie Arndt im Rahmen der "Poetischen Momente" gespannt sein. Er wird aus seinem Hörbuch lesen und einige der Songs spielen. Karten gibt es beim Kulturverein (05722 / 3610) am Schlossplatz. Zu erreichen montags, dienstags, donnerstags und freitags von 13.30 bis 18 Uhr und mittwochs von 14.30 bis 18 Uhr. Foto: pr